Verbands-Presseticker
(Berlin) - Vor dem Hintergrund der jüngsten Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller zur Einführung des Zwangspfands appellierte Ludolf v. Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), erneut an die Bundesländer, das Zwangspfand abzulehnen.
(Frankfurt) - Der Vorsitzende des Technischen Ausschusses im Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., Horst Seufert, feiert am 2. Juli 2001 seinen 60. Geburtstag.
(Frankfurt) - Am Montag, dem 18. Juni 2001, trafen sich internationale Experten in Frankfurt zur Konsensus-Konferenz Früherkennung des Prostata-Karzinoms. Das Thema ist von großer Bedeutung: Früh erkannte Krebserkrankungen der Prostata sind heilbar, während ein im Spätstadium erkannter Tumor weniger gute Überlebenschancen bietet.
(Berlin) - Deutschlands Wirtschaft braucht jetzt ein konjunkturelles Sofortprogramm. Die Bundesregierung muss schnell handeln um die Talfahrt zu stoppen, erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Berlin.
(Stuttgart) - Harte Zeiten für trickreiche Temposünder: Wer als Kraftfahrer ein Radarwarngerät betriebsbereit mitführt, soll künftig mit einem Bußgeld in Höhe von 150 Mark und 4 Punkten im Verkehrszentralregister betraft werden.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat scharf gegen Bestrebungen von Bündnis 90/Die Grünen im Haushaltsausschuss des Bundestages protestiert, die Überweisung der Renten durch die Versicherungsträger um einen Tag aufzuschieben.
(Berlin) - "Wir fordern den Bundestag auf, dass die EU-Biopatentrichtlinie zügig beraten und verabschiedet wird", diesen Appell richtete die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), Cornelia Yzer, am 21. Juni 2001 an die Abgeordneten des Bundestages.
(Bonn) - Anlässlich der Bundestagsdebatte am 21. Juni 2001 zum Agrarbericht der Bundesregierung weist der Deutsche Bauernverband auf die verheerenden wirtschaftlichen Folgen der BSE-Krise für die rinderhaltenden Betriebe sowie auf den nach wie vor bestehenden großen Einkommensabstand der Landwirtschaft zu anderen Wirtschaftsbereichen hin.
(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat am 21. Juni 2001 in Berlin die Bundesregierung und die EU-Kommission aufgefordert, die Rahmenbedingungen für die Presse nicht weiter einzuschränken und wieder zu einem Kurs der Vernunft zurückzukehren.
(Berlin) - "Die Bundesregierung hat wieder eine Chance vertan, Deutschland für die Arbeitswelt von Morgen fit zu machen", sagte Martin Karren, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland, im Hinblick darauf, dass das novellierte Betriebsverfassungsgesetz am 22. Juni 2001 aller Voraussicht nach vom Bundestag beschlossen wird.






