News

Verbands-Presseticker

Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD)

(Kriftel) - Verband Deutscher Wohnwagen- und Wohnmobil- Hersteller e. V. – VDWH – vermeldet einen Spitzenabschluss bei den Zulassungen von Reisemobilen und Caravans für das Kalenderjahr 2000.

k.A.

(Berlin) - "Der Bundeskanzler darf die Diskussion um eine Reform des Betriebsverfassungsrechts nicht mit einem falschen Kompromiss beenden."

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Wer mit seinem Privatfahrzeug dienstlich unterwegs ist, kann ab diesem Jahr mehr Geld von der Steuer absetzen bzw. steuerfrei von seinem Arbeitgeber erhalten.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Hamburg) - Stellungnahme des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft e.V. zum Napster Urteil.

en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.

(Hamburg) - Der Benzinpreis ist im Januar 2001 im Monatsdurchschnitt gegenüber dem Vormonat um knapp zwei Pfennig pro Liter gesunken.

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(Duisburg) - Die Bundesregierung wird aufgefordert, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Verkehrsträger Binnenschifffahrt deutlich zu verbessern.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Der Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB), Werner Kahl, zeigte sich erfreut über die Zusage des Bundesarbeitsministers, den Mindestlohn konsequenter und zielgerichteter als bisher durchzusetzen.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der deutsche Außenhandel schließt das Jahr 2000 mit einem glänzenden Ergebnis ab."

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - „Hinsichtlich der zwingend notwendigen Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz der landwirtschaftlichen Produktion der Regierungserklärung von Verbraucherschutzministerin Renate Künast stimmen wir weitestgehend überein“, kommentiert Norbert Schindler, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, die Debatte im Bundestag vergangene Woche.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - 15 % des deutschen Kanalnetzes sind dringend sanierungsbedürftig. Städte und Gemeinden sollten deshalb die Kanalsanierung zu einem Investitionsschwerpunkt erklären.

twitter-link