News

Verbands-Presseticker

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt/M.) - Trotz der ungünstigen Kursentwicklung an den wesentlichen Börsen der Welt im vergangenen Jahr zeigten Aktienfonds unverändert ihre langfristige Renditestärke.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Köln) - Die IG Metall hat die deutsche Möbelindustrie aufgefordert, den Arbeitsplatzabbau in der Branche zu stoppen.

k.A.

(Bonn) - Die Bundesländer Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen und Thüringen wollen ab dem 22. Januar d.J. die Namen der Hersteller von Wurstwaren öffentlich nennen, deren Produkte fälschlich als rindfleischfrei etikettiert wurden.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn/Cottbus) - Um ein breites Diskussionsforum zwischen stofflichen und energetischen Altölverwertern und der Politik herbeizuführen hat der bvse ein Forum Altölrecycling organisiert.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Frankfurt) - Um über 11 Prozent auf 3,380 Millionen neue Pkw/Kombi ist der Neuwagenabsatz in Deutschland im vergangenen Jahr gesunken (1999: 3,802 Mio.).

k.A.

(Hamburg) - Das zweite Tarifgespräch über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag zwischen der DAG-Tarifkommission und der Geschäftsleitung der Apollo-Optik GmbH & Co.KG in Schwabach ist ohne Ergebnis abgebrochen worden.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Mit dem Zusammenwachsen der europäischen Staaten geht die Bedeutung der Nationalstaaten weiter zurück.

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - Der ACE Auto Club Europa dringt auf eine baldige gesetzliche Klarstellung, ob und wann für sogenannte Klein- PKW ein Führerschein erforderlich ist.

k.A.

(Berlin) - „Rückverfolgbarkeit, Qualitäts- und Hygienesicherung, also prozessorientierte Produktion mit kettenübergreifenden Qualitätsmanagement-Systemen, das sind die aktuellen Anforderungen an die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft.

Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA)

(Nürnberg) - Nun sind es noch genau 347 Tage, dann hat die alte und geschätzte Mark ausgedient. Der EURO kommt! Auch 2,4 Millionen Automaten müssen in Deutschland für den EURO fit gemacht werden.

twitter-link