Verbands-Presseticker
(Frankfurt) - Nicht Nabelschau, sondern intensive Befassung mit Themen, die die Branche und die Mitglieder bewegen, stand im Mittelpunkt der diesjährigen Vorstandsklausur des DRV in Ahrensburg.
(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Banken begrüßt, dass die Deutsche Bundesbank nunmehr in wichtigen Fragen der Euro-Bargeldeinführung Bewegung gezeigt hat.
(Berlin) - Die vor Weihnachten stark angespannte Lage am deutschen Markt für Zeitungsdruckpapier scheint sich zu entspannen, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am 19. Januar in Berlin.
(Köln) - Einen "enteignungsgleichen Eingriff" befürchtet der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. - BDE (Köln) für seine Mitglieder.
(Hamburg) - Für knapp 4000 Beschäftigte der Unternehmen it GmbH , DISOS, csg-GmbH , gibt es Grund zur Freude denn für sie gibt es ab dem 1.1.2001 einen Tarifvertrag.
(Berlin) - Der von Bundesarbeitsminister Riester verantwortete Referentenentwurf zur Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes ist mittelstandsfeindlich.
(München) - In einer aufgeschlossenen Atmosphäre trafen sich am Donnerstag, 18. Januar 2001, Präsidiumsmitglieder des ADAC und Repräsentanten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) in München.
(Berlin) - Mit dem Amtsantritt von US-Präsident George Bush am 20. Januar verbindet der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die Erwartung, dass Administration und Kongress den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen weiterhin den hohen Stellenwert beimessen, der ihnen gebührt.
(Bonn/Berlin) - Zu Beginn der IGW 2001 freuen sich die Kühe auf dem mobilen Bauernhof der CMA über hohen Besuch.
(Bremen) - Am 24. Januar 2001 findet im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung über Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs statt.