Verbands-Presseticker
(Essen) - Am Montag, 01. Februar, wird der Beteiligungsausschuss des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) in öffentlicher Sitzung über die Zukunft der Kultur Ruhr GmbH beraten.
(Bonn) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD), ehemals Reichsbund, befürwortet grundsätzlich die Entscheidung, das Recht der Rehabilitation in einem eigenen Sozialgesetzbuch (SGB IX) zusammenzufassen und weiterzuentwickeln.
(Berlin) Während heute in Washington die Feierlichkeiten zur Amtseinführung des neuen Präsidenten beginnen, sollen zwei Männer in Oklahoma und Texas durch die Giftspritze sterben.
(Bonn) - Politiker aller Parteien haben bei einer Podiumsdiskussion zur Lage des öffentlichen Dienstes unter Leitung des Stellvertretenden DBB-Bundesvorsitzenden Peter Heesen in Bad Kissingen betont, dass Einspareffekte, die durch Maßnahmen des Besoldungsstrukturgesetzes erzielt werden, wieder in die Modernisierung der Besoldung fließen sollen.
(Berlin) - Die heutige Regierungserklärung "Aufbruch in eine mobile Zukunft" von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig bietet Ansätze für einen pragmatischeren Kurs in der Verkehrspolitik, so der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).
(Bonn/Berlin) - Thomas Braun und Dr. Beate Kummer sind vom Präsidium des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) zu bvse-Geschäftsführern ernannt worden.
(Bonn) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat die Stellungnahme des neuen Verkehrsministers Kurt Bodewig zum Verkehrsbericht der Bundesregierung als "Kapitulation vor den Herausforderungen der wachsenden Verkehrslawine" bezeichnet.
(Berlin) Einen Verzicht auf Nachforderungen der Sozialversicherungsträger bei geringfügig Beschäftigten fordern Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und Jürgen Pinne, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV).
(Berlin) Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Dr. Bernd Lüthje, sieht zum zweiten Konsultationspapier des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht vom 16. Januar 2001 noch erheblichen Handlungsbedarf.
(Berlin) - "Die EU ist im Hinblick auf die zugesagte Zollfreiheit für die 48 am wenigsten entwickelten Entwicklungsländer als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet."