Verbands-Presseticker
(Frankfurt) - Der Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) hat die Erstellung einer Dokumentation unterstützt, die die Geschichte des Automobilbaus in der DDR von den Anfängen nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die Zeit der Wiedervereinigung beschreibt.
(Berlin) - Die 19 deutschen in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke haben im Jahr 2000 ein Spitzenergebnis in der Stromerzeugung erzielt: Sie lieferten insgesamt 169,7 Milliarden Kilowattstunden (kWh).
(Berlin) - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband sieht bei den jüngsten Vorschlägen zur Neuregelung der Eigenkapitalausstattung von Kreditinstituten noch erheblichen Diskussions- und auch Änderungsbedarf.
(Berlin) - Zu den Auswirkungen der geplanten Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes äußern sich heute die Arbeitgeberverbände.
(Bonn) - Zusammenhang mit der BSE-Krise hat die Bundesregierung angekündigt, den ökologischen Landbau massiv zu fördern und auszuweiten.
(Berlin) - Der Bundesverband der Freien Berufe begrüßt, dass der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages entgegen den bisherigen Zuständigkeiten sich mit dem Themenkreis der Abschreibungstabellen beschäftigt.
(Berlin) - Nach der Senkung der Leitzinsen in den USA zum Jahresbeginn sind inzwischen auch im Euro-Raum Spekulationen über eine baldige Reduktion der Notenbankzinsen aufgekommen.
(München) - Bundesweit gibt es zu Beginn des Jahres an Markentankstellen fast einheitliche Preise in Sachen Benzin.
(Berlin) - Qualifizierte und sachkompetente Betriebsräte tragen zur schnelleren und für alle Seiten annehmbaren Umsetzung unternehmerischer Entscheidungen bei.
(Bonn) - Die soziale Marktwirtschaft ist nach Überzeugung von Bundeskanzler Gerhard Schröder auch im Zeitalter der Globalisierung kein überholtes Modell.