Verbands-Presseticker
(Bonn) - Das neue Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft ist aus der Taufe gehoben. Für Renate Künast gibt es viel zu tun.
(Köln) - Die Konsequenzen der Kostendämpfungspolitik der Vergangenheit bekommen die Patienten in diesem Jahr hautnah zu spüren, prognostiziert der oberste deutsche Kassenarzt.
(Frankfurt) - Die gestern im Bundeskabinett beschlossene Reform des Behindertenrechts in einem Sozialgesetzbuch IX wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband grundsätzlich begrüßt.
(Bonn) - IG Medien, DJV und DAG haben sich bereits in der ersten Runde mit dem Tarifverband Privater Rundfunk (TPR) auf einen neuen Entgelttarifvertrag geeinigt.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall will in diesem Jahr zwölf Millionen Mark für die Mitgliederwerbung investieren.
(Berlin) - Als eine seiner ersten Amtshandlungen leitete der neue Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Dr. Michael Rogowski, am 17. Januar das Gründungstreffen für den Gesprächskreis "Tourismusindustrie".
(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Stiftungen begrüßt die Überlegungen der Bundesregierung, die Stiftung Warentest mit dem notwendigen Stiftungskapital auszustatten.
(Berlin) - In einer ungewöhnlichen Koalition rufen die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), das Umweltbundesamt (UBA), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der ADAC Politik, Automobilindustrie und Autofahrer auf, sofort mit dem Klimaschutz zu beginnen.
(Bad Honnef) - Zur Entscheidung der SPD-Bundestagsfraktion, Wohneigentum grundsätzlich als förderungswürdige Form der Altersvorsorge einzubeziehen, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, Dirk-Uwe Klaas.
(Frankfurt/M.) - Die wirtschaftliche Situation des deutschen Fleischerhandwerks ist trotz der BSE-Krise und dem damit verbundenen Absatzeinbruch beim Rindfleisch nicht durchweg negativ.