Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die ZDB-Umfrage im Dezember ergibt eine nach wie vor ungünstige Geschäftslage der Bauunternehmen.
(Düsseldorf) Seit 1996 dürfen Bäckereien an Sonn- und Feiertagen für drei Stunden die Läden öffnen, um ihre Kunden Backwaren aus eigener Herstellung zu verkaufen.
(Bonn) - Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) hat in einer Sonderinformation die wichtigsten Fakten zur BSE-Krise in Deutschland und Europa veröffentlicht.
(Köln) - Als erste Reaktion auf das schwere Erdbeben in Mittelamerika hat der Arbeiter-Samariter-Bund 50.000 DM für Nothilfemaßnahmen bereitgestellt.
(Bonn) - Vom 11. bis 13. Dezember 2000 fand in Berlin eine Bundestagsanhörung zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung statt.
(Eschborn) - Es ist dringend erforderlich, dass der Verbraucherschutz wieder zur wesentlichen Grundlage deutscher Gesundheitspolitik wird.
(Berlin) - Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) will den Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes weitestgehend unterstützen.
(Berlin) - "Das Wachstum im Groß- und Außenhandel setzt sich auch in diesem Jahr fort."
(Berlin) - Unter dem Motto "45 Nationen - aber ein Team" haben in Berlin die Mitarbeiter des Hotel Adlon Flagge gegen Ausländerfeindlichkeit gezeigt.
(München) - Die in dem Spiegelartikel `Angriff auf die gelben Engel`(3/01) aufgestellte Behauptung, der ADAC erwäge parallel zur Straßenwacht für die Versicherungswirtschaft eine `weiße Flotte` aufzubauen, entbehrt jeglicher Grundlage.