Verbands-Presseticker
(Berlin) - In einem Zeitungsinterview hat der Parlamentarische Staatssekretär Gerald Thalheim den Handel der Mitschuld an der BSE-Krise bezichtigt.
(Berlin) - Seit Beginn diesen Jahres ist Dipl.-Ing. oec. Daniel Fritze Geschäftsführer der Vereinigung Junger Bauunternehmer im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB).
(Frankfurt/Main) - Als "völlig überzogen" hat der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel die Kritik der Spitzenverbände von Wirtschaft und Arbeitgebern an der Reform des Betriebsverfassungsgesetzes zurückgewiesen.
(Mainz) - Noch bis zum Herbst letzten Jahres habe der Kanzler den Bauern ständig vorgeworfen, dass sie sich nicht genügend den Weltmarktbedingungen durch Schaffung moderner, ausreichend großer Produktionsanlagen stellten.
(Mainz) - "Zehn Prozent Bio-Betriebe in Deutschland sind realistisch, wenn jetzt sofort die Umstellung auf ökologischen Landbau tatkräftig und finanzstark unterstützt wird."
(Frankfurt am Main) - Der Umsatz für Halbleiter in Deutschland lag im Dezember genau gleichauf mit dem Vormonat wie nahezu auch der Auftragseingang.
(München) - In ungewohnt heftiger Form attackiert der Fahrgastverband Pro Bahn den Sprecher der Deutschen Bahn, Dirk Grosse-Leege.
(Bonn) - Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist europaweit einheitlich geregelt.
(München) - Die Wahrnehmungen eines mithörenden Zeugen über den Inhalt eines Telefongespräches dürfen vor Gericht als Beweismittel verwertet werden.
(Berlin) - Hans-Olaf Henkel, seit Januar dieses Jahres Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), bekam am Montag in Anerkennung seiner Verdienste von Japan den Orden des Heiligen Schatzes mit Schulterband verliehen.