Verbands-Presseticker
(Frechen) - Die Präsidentin des Comité Permanent de Liaison des Orthophonistes et Logopèdes (CPLOL), Dietlinde Schrey-Dern, wurde am letzten Wochenende in Helsinki von der Vollversammlung der CPLOL einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
(Hamburg) - Der Honig-Verband e.V. teilt rückblickend auf das Jahr 2000 folgendes über die Marktsituation mit: Unverändert sind die Deutschen mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von rund 1,2 kg neben den Österreichern und Griechen Weltmeister im Honigverbrauch.
(Berlin) - Ausführungen von Dr. Manfred Nekola anlässlich des Tages der Lebensmittelwirtschaft.
(Bonn) - Die Branchenlage im deutschen Kraftfahrzeuggewerbe mit seinen knapp 47.000 Betrieben und rund 528.000 Beschäftigten bleibt weiterhin angespannt.
(Potsdam) - Vom 18. bis 20. Mai 2001 kommt in Potsdam die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) zu ihrer jährlichen Fachtagung zusammen.
(Berlin) - Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände (BVZV) hat zu einer radikalen Umkehr bei Lebensmittelproduktion und -konsum aufgerufen.
(Neu-Isenburg) - Auch den heutigen Streikauftakt wertet die Vereinigung Cockpit (VC) wie bereits in der vergangenen Woche als sehr erfolgreich.
(Bonn) - Statement von Eberhard Hetzner, Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbands e.V., zur der von Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast geplanten Einführung von Qualitätssiegeln.
(Berlin) - Die deutsche Energiewirtschaft hat ihre Vereinbarung zum Klimaschutz konkretisiert: Der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) überreichte das von sieben Verbänden unterzeichnete Angebot termingerecht am Dienstagabend, 15. Mai 2001, im Bundesministerium für Wirtschaft.
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert mehr Wettbewerb beim "Grünen Punkt" und der damit verbundenen Entsorgung von Verpackungsabfällen.






