News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB)

(Köln) - Das Thema „E-Procurement“ kam an: Mit 250 Teilnehmern zählte die 25. Arbeitstagung Ende April 2001 zwar nicht zu den größten Kongressen des forum bürowirtschaft, doch 91% der Teilnehmer werteten die Themenstellung insgesamt als sehr aktuell.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Bonn) - Zur Mitgliederversammlung des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes werden am 21. und 22. Juni rund 120 Delegierte der 15 Landes- und 44 Fabrikatsverbände erwartet.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Wiesbaden) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) erwartet von der geplanten Abschaffung des Arznei- und Heilmittelbudgets positive Effekte für moderne Wundversorgungsprodukte.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – "Beste Beispiele" für die erfolgreiche Zusammenarbeit von deutschen und ausländischen Handwerkern präsentiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ab sofort gemeinsam mit den Handwerkskammern im Internet.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Die Land- und Forstwirtschaft übt harte Kritik an der geplanten Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes, die am Mittwoch, den 30. Mai 2001 voraussichtlich im Bundeskabinett verabschiedet wird.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Auch wenn die gesetzliche Rentenversicherung die wichtigste Form der Alterssicherung bleibe, sei eine zuverlässige Ergänzung durch die betriebliche Altersversorgung notwendig, erklärte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am Montag, den 28. Mai 2001 in Berlin.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) wendet sich gegen die Forderung von SPD-Generalsekretär Franz Müntefering, die Zuwanderung auf 20.000 Hochqualifizierte zu begrenzen.

k.A.

(Bonn) - Werbung an Schulen zum Wohle der Schüler? "Schulsponsoring" ist ein an vielen Schulen bereits praktiziertes und zugleich kontrovers diskutiertes Thema.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – „Die Abwanderung von jüngeren Arbeitskräften in den Westen hält an, gleichzeitig haben sich die Rahmenbedingungen für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger rapide verschlechtert“, erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

(Berlin) - Das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen hat sich nach Befragungen unter den Baubetrieben bisher als Papiertiger erwiesen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige