Verbands-Presseticker
(Berlin) - Statement des BDI-Präsidenten Michael Rogowski zum Vorschlag des früheren Bundesverfassungsrichters Paul Kirchhof das Einkommensteuergesetz zu reformieren.
(Leipzig) - Die Zukunft der deutschen Städte hängt von ihrer eigenen Fähigkeit zum Wandel ab, aber auch von der Fähigkeit von Ländern, Bund und Europäischer Union, den Städten wieder genügend Freiraum zu verschaffen.
(Berlin) - "Der Karlsruher Entwurf zur Reform des Einkommensteuergesetzes ist ein wertvoller Wegweiser für die Politik", sagte Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), gestern.
(München) - Die meisten der rund 230 Millionen automatischen Fahrzeugwäschen jährlich in Deutschland verlaufen problemlos.
(Berlin) - Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen, hat in einer ersten Stellungnahme den Kompromissvorschlag von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen zur Einbeziehung des Wohneigentums in die Rentenreform ausdrücklich begrüßt.
(Berlin) Die auf ein weiteres Rekordhoch getriebenen Benzinpreise und die Ökosteuer gefährden den Mittelstand, erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), in Berlin.
(Berlin) - Nach jahrelangen Auseinandersetzungen mit dem Bund der Versicherten hat der Bundesgerichtshof gestern die Bestimmungen über die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung ausdrücklich gebilligt.
(Berlin) - Unabhängig von der Ökosteuer steigt der Benzinpreis. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) macht auf einige Beispiele fetter Gewinne im Ölgeschäft aufmerksam.
(Achim) - Die Bürgeraktion Mehr Demokratie fordert die CDU/CSU auf, ihre ablehnende Haltung gegenüber Volksentscheiden aufzugeben.
(Stuttgart) - Angesichts der erneut gestiegenen Spritpreise hält der Auto Club Europa (ACE) die Wiedereinführung des autofreien Sonntags für "durchaus denkbar".



