Verbands-Presseticker
(Hamburg/Berlin) - Nachdem die Enquete-Kommission gestern Abend Lebewesen und Gene für nicht patentierbar erklärt hat, fordert Greenpeace den Bundestag jetzt nachdrücklich auf, die umstrittene EU-Patentrichtlinie nicht in Deutschland umzusetzen.
(Frankfurt) - Die wirtschaftlichen Folgen des jüngsten BSE-Falles betrachtet der Deutsche Fleischer-Verband mit großer Sorge.
(Köln) Der erste Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Manfred Richter-Reichhelm, kritisiert die fortgesetzte Ungleichbehandlung des ambulanten gegenüber dem stationären Sektor.
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die vorgesehene Überprüfung der Finanzen der Deutschen Bahn AG durch den Bundesrechnungshof (BRH).
(Berlin) - Die Zeitungsverleger wollen sich künftig noch stärker für eine freie und unabhängige Presse weltweit einsetzen
(Bonn) - Viel stärker als in der Vergangenheit muss sich der öffentliche Dienst nach Feststellung von Bundesinnenminister Otto Schily international ausrichten.
(Frankfurt) - Der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) hat für seine Mitgliedsunternehmen der Anhänger- und Aufbauten- sowie der Zulieferindustrie einen Mittelstandskreis gegründet.
(Wiesbaden) - Am 21.11.2000 fand in Würzburg die Herbsttagung der Vereinigung Deutscher Sägewerksverbände statt.
(Bonn) - Zum heutigen Tag des Ehrenamtes und Auftakt des Internationalen Jahres der Freiwilligen plädiert der Sozialverband Deutschland (SoVD), ehemals Reichsbund, für eine umfassende Förderung und rentenrechtliche Absicherung ehrenamtlicher Arbeit.
(Bonn) - Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat Medien und Politik aufgefordert, aus dem "Fall Joseph" Lehren zu ziehen.