Verbands-Presseticker
(Berlin) - Herr Dipl.-Ing. Heinz Saar ist am 22.11.2000 überraschend verstorben. Herr Saar war einer der großen Ingenieure der Nachkriegszeit, der sich nicht nur durch sein menschliches und kollegiales Verhalten sondern insbesondere auch durch ein hohes Maß an Fachkompetenz auszeichnete.
(Hamburg) - Die Einigung zwischen Bundeskanzler Schröder und der Mehrheit der SPD-Ministerpräsidenten zur Entfernungspauschale wird von der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) entschieden abgelehnt.
(Bad Honnef) - Zu den Vor- und Nachteilen des von der Bundesregierung vorgelegten Referentenentwurfs zur Energieeinsparverordnung erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau.
(Köln/Berlin) - Der sich abzeichnende Kompromiss zur Entfernungspauschale ist aus Sicht des Deutschen Städtetages wegen der weiterhin vorgesehenen Differenzierung zwischen Autofahrern bzw. Nutzern von Bus und Bahn unakzeptabel.
(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat die Einrichtung einer beim Kanzleramt angesiedelten Kommission zur Lebensmittelsicherheit und -gesundheit gefordert.
(Berlin) - "Wir können uns eine Tabuisierung der Armut bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland nicht länger erlauben, auch wenn es den meisten Kindern und Jugendlichen hierzulande gut geht".
(Berlin) - Vor einem Scheitern des EU-Reform-Gipfels am 7. Dezember in Nizza warnt der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) eindringlich.
(Neuss) - Bis zum Jahresende 2000 ist mit 40.400 Gesamtinsolvenzen in Deutschland zu rechnen ein Zuwachs gegenüber 1999 um 19,3 Prozent (Vorjahr: 33.870).
(Düsseldorf) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) begrüßt die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Werner Mueller und Justizministerin Herta Däubler-Gmelin, das siebzig Jahre alte Rabattgesetz ersatzlos zu streichen.
(München) - Nach Einschätzung der bundesweiten Bürgeraktion Mehr Demokratie e.V könnte es noch in dieser Legislaturperiode zur Einführung von Volksbegehren und Volksabstimmungen in das Grundgesetz kommen.