Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat in einem offenen Brief an die Regierungschefs der 16 Bundesländer appelliert, das vom Deutschen Bundestag beschlossene Altersvermögensgesetz (AvmG) in der Bundesratssitzung abzulehnen.
(Berlin/Köln) - Der Deutsche Städtetag dringt auf Änderungen an der Grundsicherung für Rentner und Erwerbsunfähige, weil er darin eine unzulässige Aufgabenverschiebung zu Lasten der Städte sieht.
(Berlin) - Ob Eigenheim oder Gewerbeimmobilie - Baumängel sind an der Tagesordnung. Der Baupfusch scheint aufgrund des angespannten Wettbewerbs zuzunehmen.
(München) - Von 1000 Arbeitnehmern in der gewerblichen Wirtschaft erleiden jährlich etwa 50 einen Arbeitsunfall. Im Baugewerbe liegt diese Zahl fast doppelt so hoch.
(Düsseldorf) - Zum vierten Mal veröffentlichen die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) und die Zeitschrift WERTPAPIER ihre Watchlist.
(Bonn/Berlin) - "Die besten Gesetze und Vorhaben nutzen nichts, wenn sie nicht finanziert und realisiert werden."
(Bonn) - Als richtungweisend hat der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT), Jürgen Doetz, die Zielsetzungen der nordrhein-westfälischen Landesregierung zur Liberalisierung der Zulassungsbestimmungen für private Rundfunkanbieter bezeichnet.
(Berlin) - "Die EU-Erweiterung mit der Perspektive eines Binnenmarktes von über 500 Mio. Menschen ist wirtschaftlich eine große Chance", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Ludolf v. Wartenberg.
(Frankfurt) - Als längst überfälligen Einstieg in eine bedarfsorientierte Grundsicherung und wichtigen Schritt im Kampf gegen die Altersarmut begrüßt der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband die Regelungen im Rentenreformgesetz zur Vermeidung verschämter Altersarmut.
(Stuttgart) - Der ACE Auto Club Europa sieht in dem von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig am 15. Februar vorgestellten Programm für mehr Sicherheit im Straßenverkehr "ein Bündel guter Ansätze".