News

Verbands-Presseticker

Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)

(Bonn) - "Die von der Bundesregierung vorgesehene Verlängerung der Abschreibungsfristen kostet die deutsche Brauwirtschaft Liquidität und gefährdet notwendige Investitionen."

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - An diesem Projekt können die Automobilhersteller, Importeure und Serviceanbieter mitwirken, die eine eigene Kundendienstorganisation unterhalten und die Verbesserung dieser Qualifizierung fördern wollen.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Frankfurt) - Aus Sicht der EU-Kommission besteht derzeit keine Notwendigkeit, die Haftungshöchstgrenze bei der Kundengeldabsicherung zu ändern.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) – Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, bezeichnet die von Deutsche Bank Research in der Untersuchung ""Too big too fail" – Wettbewerbseffekte und Implikationen für die Bankenaufsicht" vom 14. November 2000 gezogenen Schlussfolgerungen als schlicht falsch.

Deutscher Spendenrat e.V.

(Bonn) - Mit Blick auf die besonders „spendenintensive“ Vorweihnachtszeit rät Lothar Schulz, Vorsitzender des Deutschen Spendenrates e.V., Spendern darauf zu achten, dass die Organisationen als gemeinnützig anerkannt sind.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert die Bundesregierung, den Bundestag und den Bundesrat dazu auf, die gegenwärtige Planungs- und Investitionsunsicherheit im Bereich der kommunalen Abfallwirtschaft zu beseitigen.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – Die Arbeitgeberverbände verhalten sich tarifpolitisch inkonsequent und befinden sich zwischen Tarifbindung und organisierter Tarifflucht im Widerspruch mit sich selbst.

Allianz Verpackung und Umwelt (AVU)

(Bonn) - Gegen ein Zwangspfand auf Einwegverpackungen haben heute Brauereien, Mineralbrunnen und Einzelhändler vorbeugenden Rechtsschutz beim Verwaltungsgericht Berlin beantragt.

k.A.

(Frankfurt) - Kurt van Haaren, Vorsitzender der Deutschen Postgewerkschaft (DPG),sprach sich auf dem 7. außerordentlichen DPG-Kongress am 19./20. November für eine Fortsetzung von ver.di aus.

k.A.

(Bonn) - Der DBB-Bundeshauptvorstand erwartet deutliche Verbesserungen bei den geplanten Besoldungsanpassungsmaßnahmen.

twitter-link