Verbands-Presseticker
(Köln/Bonn) - Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen (SPIK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben sich auf eine kontrollierte Einführung von Reformen der vertragsärztlichen Vergütung (EBM) nach Erprobung in Modellregionen geeinigt.
(Bonn) Lebensversicherungen unterliegen in voller Höhe der Erbschaftsteuer. Auf diese - vielen Bundesbürgern nicht bekannte - Tatsache hat der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V. (DGE), Wolfgang Kastner, hingewiesen.
(Hannover) - Vom Bundespräsidenten Johannes Rau bis hin zu der für Sport und Kultur zuständigen Brüsseler EU-Kommissarin Viviane Reding spannt sich der Bogen der Gäste bei den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des Deutschen Sportbundes.
(Bremen) - Der Bundesrat hat zugestimmt, die Öffnung bestimmter Einbahnstraßen für den gegenläufigen Radverkehr dauerhaft zu ermöglichen.
(Mainz) - Beim 1. Übertragungstermin am 30. Oktober wurde von der Verkaufsstelle für Milchreferenzmengen in Rheinland-Pfalz und Saarland aus den eingegangenen Geboten ein Gleichgewichtspreis zwischen Angebot und Nachfrage von 1,50 Mark je Kilogramm ermittelt.
(Berlin) - Virtuelle Marktplätze führten zu einer bislang nicht vorstellbaren Transparenz von Angeboten und Preisen. Hierin lägen Chancen und Risiken, insbesondere für den Mittelstand, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Ludolf v. Wartenberg, in Berlin.
(Berlin) - Im Jahr 2000 werden in Deutschland rund 60 Millionen Mark in die einvernehmliche, faire und sozial verantwortliche Trennung von Mitarbeitern investiert.
(Berlin) Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, wertet die Entwicklung des ostdeutschen Wohnungsmarktes positiv.
(Hamburg) - McDonald`s wird ab April 2001 kein genmanipuliertes Tierfutter mehr an Geflügel verfüttern lassen. Dies teilte die deutsche Zentrale der Imbiss-Kette gestern Abend in einem Schreiben
(Frankfurt am Main) - Nach Auffassung des BVI Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e.V. ist die geforderte Mindestgarantie, nach der nur Anlageformen gefördert werden, die alle zehn Jahre die Auszahlung der eingezahlten Beiträge garantieren, nach geltenden Gesetzen nicht realisierbar.