Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Die Stadtverwaltung einer baden-württembergischen Stadt ordnete gegen einen Friseur, der schwarz gearbeitet hat, einen Bußgeldbescheid in Höhe von über DM 50.000 an.
(München) - Autofahren im Frühjahr 2001, das heißt erneut tiefer in die Taschen greifen zu müssen.
(Berlin) - Rechtsschutzversicherungen sind immer wieder bemüht ihre Kunden selbst zu beraten und davon abzuhalten, unmittelbar von sich aus Rechtsanwälte aufzusuchen.
(Bernburg) Die von der MultiPet GmbH installierte PET Recyclinganlage hat planmäßig am 9. April 2001 den Probebetrieb aufgenommen.
(Berlin) - In einer Stellungnahme zur Gründung der Bundesvereinigung Bauwirtschaft bezweifelt der Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg, RA Wolf Burkhard Wenkel, dass dieser Zusammenschluss von Fachverbänden von Erfolg gekrönt sein werde.
(Hamburg) - Dr. Rüdiger Siechau (45) ist von der VKS-Landesgruppe Küstenländer als neuer VKS-Präsident vorgeschlagen worden.
(Bonn) - Der Beschwerdeausschuss des Deutschen Presserats hat in seiner Sitzung am 10. April 2001 die BILD-Zeitung in zwei Fällen wegen ihrer Berichterstattung über die politische Vergangenheit von Bundesumweltminister Jürgen Trittin gerügt.
(Bonn) Am 13. April wird die zweite MKS-Schutzverordnung in Kraft treten. Danach sind unter anderem Tiertransporte genrell verboten.
(Bonn) - Eine Gesetzesinitiative zur Reform der Erbschaftsteuer haben soeben fünf SPD-regierte Länder gestartet.
(Frankfurt am Main) - Der Umsatz für Halbleiter in Deutschland lag im März bei erneut deutlich niedrigerem Auftragseingang leicht über dem Vormonat, dabei noch mit +28 Prozent über dem Vergleichsmonat des Vorjahres, nach jeweils +37 Prozent im Februar (korrigiert) und +40 Prozent im Januar.




