Verbands-Presseticker
(Hannover) - Ein Rekordwachstum konnten die Unternehmen der Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) im Jahr 2000 erzielen.
(Hamburg) - Der Atommüll, der in den nächsten Tagen von Frankreich nach Gorleben transportiert werden soll, ist nicht ausreichend auf seine Sicherheit hin untersucht worden.
(Bonn) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann auch aus seiner Sicht bestätigen, dass das vor zwei Jahren novellierte Tierschutzgesetz den Tierschutz in Deutschland weiter vorangebracht und gleichzeitig zu einer EU-weiten Harmonisierung von Tierschutzvorschriften beigetragen hat.
(Berlin) - Wenn die europäischen Staats- und Regierungschefs sich an den selbst gesteckten Zielen messen lassen wollen, müssen sie die Öffnung der Märkte für Infrastrukturen und Dienstleistungen in der EU entschlossener vorantreiben.
(Bonn) - Die für die nächste Woche geplanten Protestaktionen von niedergelassenen Ärzten in den neuen Bundesländern verfehlen nach Ansicht der Spitzenverbände der Krankenkassen das vorgegebene Ziel, die Qualität der medizinischen Versorgung in den neuen Bundesländern zu verbessern.
(Berlin) - Sowohl die Durchsetzungsfähigkeit der Polizei als auch das Bemühen um ein gewaltfreies Klima bevorstehender Anti-Atom-Demonstrationen sind die Tragpfeiler des Konzepts, das den Einsatzeinheiten in den Bundesländern bereits im Vorfeld bekannt gemacht wird, betonte der stellvertretende Bundesvorsitzende der DPolG, Rainer Wendt.
(Hamburg) - Uwe Schröder, Vorstandsvorsitzender der Tom Tailor AG, wurde anlässlich der Jahresmitgliederversammlung 2001 des Verbandes der Fertigwarenimporteure e.V. -VFI- am 22. März 2001 für weitere 2 Jahre zum Vorsitzenden dieses Wirtschaftsverbandes bestellt.
(Berlin) Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), hat den neuen Verdi-Vorsitzenden Frank Bsirske zu dessen angekündigter Suche nach mehr Realitätsnähe beglückwünscht.
(Hattersheim) - Der Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) hat zu Jahresbeginn bei seinen Mitgliedsunternehmen eine Kostensteigerungen für das Be- und Entladen sowie den Transport von über 5 % ermittelt.
(Leipzig) Die Leipziger Buchmesse ist als wichtigste Frühjahrs-Literaturveranstaltung des deutschsprachigen Raums wesentlicher Indikator für die Entwicklung des Buchmarkts.





