News

Verbands-Presseticker

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Athen) - Der Diskussionsentwurf des Altersvermögensaufbaugesetzes AVAG stellt nach Auffassung des BVI Bundesverband Deutscher InvestmentGesellschaften e.V. einen wichtigen Schritt auf dem Wege zu einem modernen Altersscherungssystem dar.

k.A.

(Frankfurt am Main) - Der für Deutschland beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie entzieht den Stromversorgern ein entscheidendes Instrument für den Klimaschutz.

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

(Bad Honnef) - Auf Vorschlag des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks hat der iba-Beirat in seiner Sitzung am 19. Okt. 2000 in München einmütig als Standort für die im Jahre 2006 stattfindende iba erneut das Münchner Messegelände beschlossen.

Bundesverband Bestattungsbedarf e.V.

(Köln) - Harter Gegenwind macht zurzeit den Unternehmen der deutschen Sargindustrie zu schaffen - vor allem aus Osteuropa.

k.A.

(Hamburg) - Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) hat Betriebsräte und Unternehmensleitungen aufgerufen, rechtsextremen Tendenzen in den Betrieben entschieden entgegenzuwirken.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln) - Das Herbstgutachten der Institute bestätigt nach Auffassung von Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans Werner Busch den Kurs der moderaten Tarifabschlüsse.

Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)

(Köln) - "Ohne spürbare inhaltliche Nachbesserungen ist die von der Bundesregierung geplante Mietrechtsreform für uns unakzeptabel", sagte Anke Fuchs auf einer Pressekonferenz des Deutschen Mieterbundes (DMB) in Trier.

Vereinigung Cockpit e.V.

(Neu-Isenburg) - Die Vereinigung Cockpit kritisiert die vom vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) in der Novelle zur Strahlenschutzverordnung (StrSchVO) vorgesehenen Strahlenschutzregelungen für das fliegende Personal als unzureichend.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Anlässlich der Umweltministerkonferenz am 25. Oktober 2000 forderten der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) die Einführung eines Zwangspfands zu überdenken.

k.A.

(Gießen) - Für eine Versachlichung der Diskussion um das Vorkommen zinnorganischer Verbindungen als gefährliche Schadstoff in Textilien hat sich jetzt der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) ausgesprochen.

twitter-link