Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Umwelt- und Naturschutzverbände BUND und NABU, der Deutsche Naturschutzring (DNR) sowie die Schutzstation Wattenmeer haben vor dem offiziellen Start zum Internationalen Freiwilligenjahr 2001 von der Bundesregierung konkrete Maßnahmen gefordert.
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt den jüngsten Beschluss der Innenministerkonferenz (IMK), die bisher starre Organisationsstruktur der Jugendämter zu lockern.
(Berlin) - "Ein Scheitern des bevorstehenden Gipfels in Nizza wäre ein Armutszeugnis für Europa.
(Köln) - Am 21. und 22. November fand in Köln das jährliche Herbstsymposium des Bundesverbandes Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte e.V. statt.
(Berlin) - Die Bundesregierung hat entschieden, für die Entwicklung die A3XX ein rückzahlbares Darlehen in der Höhe von zwei Milliarden DM bereitzustellen.
(Bonn/Berlin) Die Einführung eines Zwangspfandes und das bereits flächendeckend erfolgreich aufgebaute Glasrecyclingsystem müssen aufeinander abgestimmt werden.
(Bonn) - Am 5. April 2001 wird die Kongressreihe Capital Market Relations in Frankfurt mit einem weiteren Forum fortgesetzt.
(Berlin) - Die BAG, Berlin, unterstützt in der aktuellen Debatte zur Ausweitung der Anwohnerparkzonen in Innenstädten die Positionen der kommunalen Spitzenverbände.
(Bonn) - In der BSE-Informationszentrale Land- und Ernährungswirtschaft, die der Deutsche Bauernverband (DBV)mit weiteren Verbänden unter der Rufnummer 0228/8198-111 eingerichtet hat, melden sich auch zahlreiche verunsicherte Verbraucher.
(Berlin) - Herr Dipl.-Ing. Heinz Saar ist am 22.11.2000 überraschend verstorben. Herr Saar war einer der großen Ingenieure der Nachkriegszeit, der sich nicht nur durch sein menschliches und kollegiales Verhalten sondern insbesondere auch durch ein hohes Maß an Fachkompetenz auszeichnete.






