News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Bonn) - „Das Thema Renten eignet sich nicht für parteitaktische Spielchen. Dies müssten die politisch Verantwortlichen spätestens nach den Unmutsbekundungen der Bürger über die bisher bekannt gewordenen Pläne erkannt haben“, erklärte der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, in Berlin.

k.A.

(Köln) - Der sogenannte "GridCode 2000", in dem die Netz- und Systemregeln der Übertragungsnetzbetreiber festgelegt werden und am 13. Juni in Heidelberg der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll, wird vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in wesentlichen Punkten abgelehnt.

en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.

(Hamburg) - Der Griff des Staates in die Taschen der Autofahrer wird immer tiefer. Das Aufkommen aus der Mineralölsteuer, Ökosteuer, Kraftfahrzeugsteuer und anteiliger Mehrwertsteuer wird im Jahre 2000 mit rd. 105 Milliarden DM ein historisches Rekordniveau erreichen.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Bonn) - Auf der Grundlage der durch das Haushaltssanierungsgesetz der Bundesregierung eingeleiteten Strukturveränderungen im Zivildienst hat sich das Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes unmittelbar mit den damit verbundenen Konsequenzen für seine sozialen Dienste auseinander gesetzt und Position zur Zukunft des Zivildienstes bezogen.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt am Main) - Die anhaltend günstige Exportentwicklung vermochte auch im Mai die Schwäche auf dem Inlandsmarkt zu kompensieren, so dass die Automobilproduktion weiter stabil blieb.

Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)

(Berlin) - Auf die Verpflichtung der Mitgliedsländer der Europäischen Währungsunion zu einer soliden Finanzpolitik hat der Bund der Steuerzahler heute in Berlin hingewiesen. Der Präsident des Bundes der Steuerzahler Dr. Karl Heinz Däke forderte dazu eine konsequente Rückführung der öffentlichen Verschuldung und eine deutliche Absenkung der Steuer- und Abgabenbelastung.

Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg (FFK)

(Radolfzell) - Die rund 100 Delegierten des baden-württembergischen Landesinnungsverbandes Friseurhandwerk (LIV), beschlossen auf ihrer Mitgliederversammlung vom 27. bis 29. 05. 2000 in Radolfzell ein umfangreiches Programm zur Bekämpfung der Schwarzarbeit.

Handwerkskammer zu Leipzig

(Leipzig) - Bereits jedes 20. der 11 600 Handwerksunternehmen im Regierungsbezirk Leipzig exportiert Produkte und Leistungen ins Ausland, so das Ergebnis einer Befragung der Handwerkskammer zu Leipzig.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Bonn) - "Von existentieller Bedeutung für die privaten Programmanbieter" ist nach den Worten des VPRT-Präsidenten Jürgen Doetz, dass beim anstehenden Ausbau der Kabelnetze unvermeidbare Umbelegungen von Programmen durch entsprechende neue Kapazitäten aufgefangen werden.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Besteuerung des E-Commerce sei grundsätzlich zu begrüßen, weil der Vorstoß von Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein eine erste Diskussionsgrundlage für mehr Rechtssicherheit im E-Commerce schaffe.

twitter-link