News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Frankfurt) - Führende Verbände der Krankenhäuser und Ärzte sowie der pharmazeutischen und medizintechnologischen Industrie haben sich am 4. Oktober auf einen Gemeinsamen Standpunkt für die zukünftige Zusammenarbeit verständigt.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt) - Vor über 300 Interessenten aus dem Maschinen- und Anlagenbau stellte der VDMA am 27. Oktober 2000 in Frankfurt am Main abschließend die Ergebnisse des BRAIN-Projektes vor.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt) - Mit einer Verdreifachung seiner Fördermittel für die Spitzenforschung anlässlich seines 50-jährigen Bestehens setzt der Fonds der Chemischen Industrie neue Impulse für die Chemieforschung in Deutschland.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Frankfurt) - Als weit entfernt von einer offensiven Armutspolitik kritisiert der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband die Sozialpolitik der Bundesregierung anlässlich der Präsentation des gemeinsamen Armutsberichtes von DGB und PARITÄTISCHEM am 4. Oktober.

k.A.

(Hamburg) - Die Bundesberufsgruppe Schifffahrt, Verkehr und Logistik in der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) fordert die Bundesregierung auf, einem Steuer- und Sozialdumping einiger EU-Länder im Speditionsgewerbe entschieden entgegenzutreten.

IKK-Bundesverband GbR i.L.

(Bergisch Gladbach) - Die Innungskrankenkassen begrüßen die Stärkung der Selbsthilfe durch die Gesundheitsreform 2000 und haben ihr Konzept zur Förderung der Selbsthilfe in der Broschüre `Hilfe zur Selbsthilfe` umfassend dargelegt.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Leipzig) - Die IG Metall will nach Aussage ihres Zweiten Vorsitzenden, Jürgen Peters, die Tarifbindung in Ostdeutschland verstärken. "Die Kluft zwischen Ost und West muss kleiner werden", heißt es in einem "Leipziger Manifest" der IG Metall, das Peters auf einer tarifpolitischen Tagung der IG Metall am Mittwoch in Leipzig vorstellte.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Bonn/Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat die Pläne der Deutschen Bahn, die 100 Speisewagen der IC/EC-Flotte im Sommer 2001 stillzulegen, als "Schlag ins Gesicht der Bahnkunden" bezeichnet.

k.A.

(München) - BDV-Vorsitzender Mathias Kaiser hat die vom Bundesjustizministerium vorgelegte "Jahrhundertreform des Bürgerlichen Gesetzbuches" grundsätzlich begrüßt, aber gleichzeitig ein gravierendes Defizit angemahnt.

k.A.

(Hamburg) - Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) hat die Kritik der Wirtschaft an "mehr Mitbestimmung" durch die geplante Reform des Betriebsverfassungsgesetzes von 1972 als "rückwärtsgewandt und interessengeleitet" scharf zurückgewiesen.

twitter-link