Verbands-Presseticker
(Wiesbaden) - Mit einer neuen Broschüre informiert der BVMed Betreiber und Anwender von Medizinprodukten ausführlich über die wichtigsten Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiberverordnung.
(München) - Die führenden deutschen Automobil-Clubs und Verbände des Kfz-Gewerbes wehren sich massiv gegen die Pläne der Versicherungswirtschaft, Pannenrufe von Autobahn-Notrufsäulen mit hohen Gebühren zu belegen.
(Berlin) - Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) in Berlin mitteilt, werden die Beitragseinnahmen seiner Mitgliedsunternehmen 1999 - bei allerdings sehr unterschiedlicher Entwicklung in den einzelnen Bereichen - voraussichtlich um 3,7 (1998: 1,7) Prozent auf annähernd 246 (1998: 237,0) Milliarden DM zunehmen.
(Duisburg) - Wie das Handelsblatt in der Ausgabe vom 22.11. berichtete, sieht das Bäckerhandwerk im Großbäcker Kamps kein Feindbild und werde sich dem Wettbewerb mit dem Marktführer stellen.
(Frankfurt am Main) - Die ökologische Steuerreform sowie die Verdoppelung der Rohölpreise durch das OPEC-Kartell führen zu einer Erhöhung der Kraftstoffkosten um rund 31 % gegenüber Januar des Jahres.
(Köln) - Der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes - Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, Dr. Maximilian Zollner, auf der Bundeshauptversammlung am 20. November 1999 in Köln:
(Berlin) - Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat Dr. Dieter Hundt am 22.11. in Berlin einstimmig in geheimer Wahl für zwei weitere Jahre zum Präsidenten der Arbeitgeber-Spitzenorganisation wiedergewählt.
(Frankfurt am Main) - Entgegen einer Meldung der Bild-Zeitung vom 22.11. wird es kein "Computerchaos 2000" in der Rentenversicherung geben.
(Berlin) - Die deutschen Lokalzeitungsverlage sehen sich dem Diktat der Datenschützer ausgesetzt. Dr. Wolfgang Röhm, Vorsitzender des Verbandes der Lokalpresse, lehnte die Planungen zur Verschärfung des Pressedatenschutzes ab.
(Hannover) - Nach Auffassung des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen ist die seit 15. November 1999 in Kraft getretene Baulogistiksteuerung der EXPO 2000 überflüssig.