Verbands-Presseticker
(Berlin) Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Berlin, hat die am 28. September erteilte Absage der dänischen Bevölkerung an den Euro bedauert.
(Berlin) - Der Ausschuss für Städtebau und Wohnungswesen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) appelliert an den Bundesgesetzgeber, eine Verlängerung der Ladenöffnungszeiten nicht auf die lange Bank zu schieben.
(Bonn) - Mit der heutigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg sieht sich der VPRT in seiner Position zur umstrittenen Richtlinie über das Tabakwerbeverbot bestätigt.
(Frankfurt/M.) Lassen Sie die Transportbetriebe und ihre Kunden am Standort Deutschland nicht im Stich. Diesen drängenden Appell an Bundeskanzler Schröder richten über tausend IAA-Besucher - Transportunternehmer und deren Kunden.
(Berlin) - In Luxemburg haben nicht die Raucher gewonnen, sondern der europäische Rechtsstaat. So bewertet der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) das Urteil des Europäischen Gerichtshofes, mit dem das Verbot der Tabakwerbung aufgehoben worden ist.
(Hamburg) - Pieter Berkhout, der Vorsitzende des Mineralölwirtschaftsverbandes e. V., fordert Bundeskanzler Gerhard Schröder auf, mit der Mineralölindustrie die aktuelle Lage auf dem Mineralölmarkt zu besprechen.
(Berlin) Als eine Bestätigung der Rechtsauffassung der deutschen Zeitschriftenverleger und der Bundesregierung bezeichnet der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) die Entscheidung des Europäischen Gerichtshof (EuGH), das Tabakwerbeverbot aufzuheben.
(Luxemburg) - Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), Zusammenschluss von 40 Verbänden aller Arbeitsbereiche der Werbung, hat die Annullierung des EU-Tabakwerbeverbots durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) als zukunftsweisend begrüßt.
(Berlin) - Anlässlich der Hamburger Fliesentage, die vom 14. - 16. September 2000 stattfanden, wurde der 57-jährige Fliesenlegermeister Hans-Josef Aretz einstimmig zum Vorsitzenden des Fachverbandes des Deutschen Fliesengewerbes im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) gewählt.
(Hamburg) - Der Benzinpreis ist im September 2000 im Monatsdurchschnitt gegenüber dem Vormonat um gut sechs Pfennig pro Liter gestiegen. Wie der Mineralölwirtschaftsverband e. V. in Hamburg mitteilt, kostete ein Liter Eurosuper im September durchschnittlich 207,2 Pfennig pro Liter.