Verbands-Presseticker
(Berlin) - Rechtsschutzversicherer aus ganz Europa haben sich auf einem am 1. November zu Ende gegangenen Kongress in Brüssel über Herausforderungen und Trends ihrer Sparte für die nächsten Jahre ausgetauscht und mit Verbraucherschützern, Anwälten und der belgischen Ombudsfrau diskutiert.
(Düsseldorf) - Die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM), Bonn vergibt den diesjährigen Innovation Award an den Deutschen Multimedia Verband (dmmv).
(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) ist als erster Spitzenverband der deutschen Wirtschaft nach dem internationalen Qualitätsmanagement-Standard ISO 9001 zertifiziert worden.
(Bonn) - Die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) vergibt den diesjährigen Innovation Award an den Deutschen Multimedia Verband (dmmv), Düsseldorf für seine innovativen Leistungen im Bereich des Verbandsmanagements und für seine erfolgreiche Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit.
(Berlin) - Die positive Umsatzentwicklung im deutschen Großhandel wird noch immer von den gestiegenen Rohstoffpreisen überzeichnet.
(Frankfurt am Main) - "Jetzt läuft es richtig: Unsere neue Studie zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird solide Grundlagen für den konstruktiven Dialog zwischen Unternehmen, Politik und Wissenschaft liefern."
(Berlin) - Die Landesfachgruppenleiter des Deutschen Stuckgewerbebundes wählten am 26. Oktober in Berlin den Kölner Unternehmer Jürgen Hilger (50) zu ihrem neuen Vorsitzenden.
(Berlin) - Der Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert den Deutschen Bundestag auf, eine Beeinträchtigung der freien Mandatsausübung von kommunalpolitisch aktiven Beamten und Soldaten zu verhindern.
(Bonn) - In einem Interview mit der Nordwest-Zeitung in Oldenburg hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, Verständnis für Forderungen geäußert, Frankreich auf Grund der erneuten BSE-Fälle stärker zu kontrollieren.
(Berlin) Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Berlin, hält die von elf international tätigen Privatbanken, darunter die Deutsche Bank, jüngst vereinbarten Grundsätze zur Bekämpfung der Geldwäsche ("Wolfsberg-Prinzipien") für überflüssig.





