Verbands-Presseticker
(Bonn) - In einem Interview mit der Nordwest-Zeitung in Oldenburg hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, Verständnis für Forderungen geäußert, Frankreich auf Grund der erneuten BSE-Fälle stärker zu kontrollieren.
(Berlin) Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Berlin, hält die von elf international tätigen Privatbanken, darunter die Deutsche Bank, jüngst vereinbarten Grundsätze zur Bekämpfung der Geldwäsche ("Wolfsberg-Prinzipien") für überflüssig.
(Berlin) - Mit einer gegenüber 1999 leicht verbesserten Geschäftslage waren die Unternehmen im Wirtschaftsbereich Handelsvermittlung in das neue Jahrtausend gestartet.
(Bonn) - Die deutschen Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände haben am 1. November in Berlin einen neuen Bundesverband gegründet.
(Eschborn) - Mit einer bundesweiten Aufklärungsaktion wollen Deutschlands Apotheken ab Montag, 6. November, über die Wichtigkeit eines ausreichenden Impfschutzes informieren.
(Bonn) - Statement des DBB Bundesvorsitzenden Erhard Geyer zur Demonstration gegen Rechtsradikale Gewalt am 09. November 2000 in Berlin.
(Berlin) - Die VPRT-Mitglieder fordern einen einheitlichen Ordnungsrahmen für private elektronische Medienangebote.
(Berlin) - Mit großer Sorge verfolgt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) die Pläne der Bundesregierung, einen Anspruch auf Teilzeit gesetzlich zu verankern.
(Berlin) Mit der neuen Vorschrift zur Betriebsprüfung, die ab dem 1. Januar 2002 gelten soll, begibt sich Deutschland auf den Weg in den Schnüffelstaat.
(Berlin) - "Deeskalation bleibt das Gebot der Stunde. Die EU darf jetzt nicht in den US-amerikanischen Wahlkampf hineingezogen werden."





