Verbands-Presseticker
(Berlin) - Schon in der vergangenen Legislaturperiode wollte die Ampelregierung das überfällige Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) beschließen, daraus wurde wegen Uneinigkeit der Ampelpartner nichts. Nun hat es sich Schwarz-Rot selbst als Topaufgabe ins Sofortprogramm geschrieben. Aber das BGG, welches auch Private zu mehr Barrierefreiheit verpflichten soll, droht nun zum Rohrkrepierer zu werden.
(Sankt Augustin) – Zum 1. Mai 2025 ist mit MEISTERWÄRME ein innovatives Forschungsvorhaben im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms des ehemaligen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Projekts ist es, die Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen mithilfe eines sprachgesteuerten KI-Assistenzsystems grundlegend zu modernisieren.
(Berlin) - Der aktuelle DKV Report 2025 offenbart ernüchternde Zahlen: Nur zwei Prozent der Deutschen erfüllen alle Kriterien für einen rundum gesunden Lebensstil und bei über der Hälfte der Befragten wird die digitale Gesundheitskompetenz kritisch bewertet.
(Frankfurt am Main) - Die Änderung des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes wurde gestern vom Bundeskabinett verabschiedet. Damit wird die rechtliche Grundlage für die industrielle Abscheidung und Speicherung von CO2 geschaffen. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), begrüßt die Entscheidung: „Die Speicherung und Nutzung von CO2 ist ein zentraler Baustein für einen bezahlbaren Umbau des Industriestandorts Deutschland.
Zur Verabschiedung des Vergabebeschleunigungsgesetzes durch das Bundeskabinett am 6. August 2025 erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Mit dem Kabinettsbeschluss des Vergabebeschleunigungsgesetzes bekennt sich die Bundesregierung zum Grundsatz der Fach- und Teillosvergabe. Aus Sicht des Handwerks ist dies ein richtiger Schritt,...
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat die Abschaffung der Gasspeicherumlage beschlossen. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) befürwortet die Abschaffung der Gasspeicherumlage, mahnt jedoch Entlastungen bei den Strompreisen für alle an und macht dazu konkrete Vorschläge.
(Berlin) - Im Rahmen eines neuen „Sicherheitspakets“ will Bundesinnenminister Dobrindt Software für biometrische Gesichtserkennung und das umstrittene Datenanalyseprogramm „Gotham“ von Palantir für die Polizei verfügbar machen. Das Bundeskabinett soll den Entwurf heute auf den Weg bringen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) warnt eindringlich.
(Berlin) - Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) fordert Nachbesserungen am Pflegefachassistenzgesetz. Statt fauler Kompromisse müssen praxiserprobte Lösungen aus den Bundesländern bundesweit umgesetzt werden.
(Berlin) - Produkt auspacken, Anwendung zeigen, Marke vorstellen, Stimmen von zufriedenen Kundinnen und Kunden einfangen: Die Inhalte, die Handelsunternehmen auf ihren Social-Media-Profilen ausspielen, sind vielfältig. Trotzdem fällt es fast der Hälfte der deutschen Handelsunternehmen, die über ein solches Profil verfügen, schwer, regelmäßig Inhalte zu posten (46 Prozent).
(Berlin) - Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (Krankenhausreformanpassungsgesetz – KHAG) sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: „Es ist gut, dass mit Vorlage des Entwurfs zum Krankenhausreformanpassungsgesetzes jetzt mehr Klarheit über die geplanten Anpassungen an der Krankenhausreform herrscht....







