News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Gewerkschaft der Polizei (GdP) - Landesbezirk Bayern

(München) - Angesichts der angespannten Sicherheitslage in Deutschland begrüßen wir ausdrücklich die Äußerung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, dass die im Koalitionsvertrag vereinbarten zusätzlichen 2.000 Stellen für die Polizei bis 2028 kommen werden.

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

(Köln) - Das Bundeskabinett hat am 6. August den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Darin enthalten sind unter anderem zentrale Änderungen zur elektronischen Patientenakte (ePA), die insbesondere Kinder und Jugendliche besser schützen sollen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) begrüßt diese Neuerungen ausdrücklich.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Das Bundesinnenministerium (BMI) will bei Änderungen nach dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) die früheren Eintragungen dauerhaft speichern und bei zahlreichen behördlichen Vorgängen als Information zur Verfügung stellen lassen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) kritisiert diesen Vorstoß scharf

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - 36,7 Prozent der Unternehmen haben nach eigenen Angaben zu wenig Aufträge. Der Anteil blieb in der ifo Umfrage im Juli nahezu unverändert, nach 37,3 Prozent im April und weiter deutlich über dem langfristigen Durchschnitt.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze beschlossen. Ziel ist es, den Ausbau Erneuerbarer Energien weiter zu beschleunigen und Planungs- sowie Genehmigungsverfahren zu vereinfachen. Der BDEW begrüßt den Kabinettsbeschluss grundsätzlich, sieht aber in vielen Punkten noch Nachbesserungsbedarf.

Virchowbund - Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) - Im Vorfeld der Finanzierungsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Praxisärzten fordert der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands (Virchowbund) mindestens 7 Prozent mehr Geld für die ambulante Versorgung von Patienten.

Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)

(Bayreuth) - 12,5 Millionen Euro investiert die IHK für Oberfranken Bayreuth in ein echtes Zukunftsprojekt, den IHK-Campus Oberfranken. Darunter sind knapp 4,2 Millionen Euro EU-Förderung in Form von EFRE-Mitteln. "Hier entsteht Zukunft!" macht dann auch Staatssekretär Tobias Gotthardt deutlich.

IG BCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Bundesgeschäftsstelle

(Hannover) - Der Sportartikel-Konzern Adidas schert aus der Tarifbindung aus: Der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie (HDS/L) hat die IGBCE darüber informiert, dass Adidas seine Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband zum 1. September von einer ordentlichen zu einer Mitgliedschaft ohne Tarifbindung umwandeln wird.

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)

(Bonn) - Die von der US-Regierung beschlossene und nun in Kraft getretene umfassende Erhöhung der Importzölle auf nahezu alle Warengruppen trifft auch die deutsche Süßwarenindustrie empfindlich.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Fakten, Daten, Grafiken: „Buch und Buchhandel in Zahlen 2025“ fasst die wichtigsten Marktzahlen des Jahres 2024 auf 152 Seiten anschaulich zusammen. Dabei geht das Nachschlagewerk detailliert auf Entwicklungen und Trends rund ums Buch ein.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige