News

Verbands-Presseticker

Deutscher Verband Flüssiggas e.V. (DVFG)

(Berlin) - Nach dem spätsommerlichen goldenen Oktober kündigt sich nun ungemütliches Herbstwetter an. Um trotz sinkender Temperaturen und gestiegener Energiepreise kostensparend durch die kalte Jahreszeit zu kommen, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher möglichst effizient heizen und lüften.

Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI)

(Ratingen) - Deutschlands Feuerwerkproduzenten blicken hoffnungsvoll in die Zukunft. Nach der deutlichen Positionierung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser für ein normales Silvesterfeuerwerk und gegen Verbotsplanungen sieht sich die Branche in ihrer Neuausrichtung gestärkt. Nach zwei Jahren Zwangspause heißt es: Endlich wieder ein echtes Silvester!

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

(Köln) - Immer häufiger verfolgen Impfgegner:innen und Querdenker:innen Praxisteams mit Hass und Hetze im Internet. Jetzt traf es eine Kinder- und Jugendarztpraxis in Schleswig-Holstein, die angekündigt hatte, sich stringent an die wissenschaftlichen Empfehlungen zu Impfungen halten zu wollen. Infolgedessen waren die dort tätigen Ärzt:innen zahlreichen Drohungen ausgesetzt.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - "Das Wohngeld-Plus-Gesetz ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um Haushalte in der aktuellen Krisensituation weiter zu entlasten. Damit mehr Haushalte vom Wohngeld profitieren, ist es richtig, den Empfängerkreis von Wohngeld auszuweiten. Dennoch darf das Gesetz nicht auf halber Strecke stehen bleiben, sondern muss nachgebessert werden", sagt Axel Gedaschko, ...

Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR) e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) fordert zum Start der Weltklimakonferenz in Ägypten Impulse für eine weltweit globale Forstwirtschaft sowie mehr Tempo bei der Erreichung globaler Klimaziele. DFWR-Präsident Georg Schirmbeck: "Die menschengemachte Erderwärmung mit Folgen wie Extremwettern, Waldbränden und langen Trockenphasen setzt unseren Wäldern zu.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Kunden sind im dritten Quartal seltener einkaufen gegangen. Die Nachschubprobleme der Einzelhändler sind hingegen leicht zurückgegangen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 45,7 Prozent der Einzelhändler berichten von weniger Kunden in ihren Läden.

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Während SPD und Grüne in Niedersachsen das Wahlalter auf 16 absenken möchten, sperrt sich die CDU gegen dieses Vorhaben. Die Jugendorganisation des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen ist entsetzt über diese Blockadehaltung und sieht darin die Vernachlässigung der Bedürfnisse junger Menschen.

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

(Berlin) - Der bevh fördert seit Jahren die Forschung an nachhaltigen Retourenprozessen und freut sich, jetzt das Startup toern von Eva Aumüller, Jonas Zeuner, beide Absolventen der FH Wedel, sowie Alena Schneck, Absolventin der WHU, bei der Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse in die Praxis zu begleiten.

BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft - Landesgeschäftsstelle NRW

(Düsseldorf) - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) beziffert die volkswirtschaftlichen Kosten der Krisenjahre seit Ausbruch der Corona-Pandemie auf mindestens 420 Milliarden Euro. Der Mittelstand habe sich als stabilisierendes Fundament der Gesellschaft behauptet, benötige aber nun dringend Entlastung, findet NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Mittelstandsverband BVMW: ...

(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

(Bonn) - In kaum einem Bereich des Lebensmittelrechts passiert so viel wie bei Pestiziden und Kontaminanten. Einen Überblick bei Obst und Gemüse liefert das Frische Seminar "Rückstände und Kontaminanten: Aktuelle Entwicklungen. Was war in 2022 wichtig? Was kommt in 2023?" online am 23. November 2022.

twitter-link