Verbands-Presseticker
(Berlin) - Strukturierte Anlageprodukte sind beliebt, gerade auch in schwierigen Börsenzeiten. "Ihre Vielseitigkeit bei gleichzeitig geringen Kosten trägt maßgeblich zur Akzeptanz von strukturierten Anlageprodukten bei. Das bestätigt unsere Online-Umfrage auf führenden Finanzportalen", sagte Christian Vollmuth, geschäftsführender Vorstand des Deutschen Derivate Verbands (DDV).
(Berlin) - Am Mittwoch, den 09. November 2022, findet die Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) im Gesundheitsausschuss des Bundestags statt. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert eine ambitionierte und sofortige Umsetzung der darin enthaltenen Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0).
(Bonn) - Wen wählen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum/zur "Wissenschaftsminister/in des Jahres" und "Rektor/in /Präsident/in des Jahres"? Der Deutsche Hochschulverband (DHV), die Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland, ruft seine Mitglieder einmal im Jahr dazu auf, ...
(Frechen) - Seit dem 7. November 2022 ist Stefan Kirchner neuer Geschäftsführer des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl). Der langjährige Leiter der Kölner Verbände Seminare und vormalige Conference Director beim Institute for International Research (IIR) in Österreich ist seit vielen Jahren erfolgreich in Leitungsfunktionen tätig.
(Köln) - Auf der VAA-Jahreskonferenz Anfang November 2022 in Düsseldorf sind Dr. Manuel Häußler, Dr. Christina Legendre und Dr. Sven Macher mit dem Exzellenzpreis der VAA Stiftung ausgezeichnet worden. Damit fördert der Führungskräfteverband Chemie VAA Wissenschaft und Forschung in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen.
(Berlin) - Um gezielt qualifizierte Frauen für den öffentlichen Dienst zu begeistern, müssen sich die Verwaltungen stärker innovativen Recruiting-Methoden und moderner Arbeitsorganisation öffnen.
(Berlin/Bozen) - Europameister Yannic Schlachter beendet die Weltmeisterschaft der Berufe mit einer Silbermedaille und ist Vize-Weltmeister. Schlachter zeigte sich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, obwohl er mit dem Ziel, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, nach Bozen gereist war.
(Mainz) - Die Landwirte und Winzer in Rheinhessen und der Pfalz warnen vor einem Kahlschlag in der gesamten Agrarbranche und einer steigenden Abhängigkeit Deutschlands bei der Ernährungssicherung.
(Berlin) - Nachdem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 31. Oktober angekündigt hat, dass für 2022 sowie 2023 keine Gelder mehr im Rahmen der erst 2019 eingeführten Games-Förderung zur Verfügung stehen, wird die Tragweite dieses drohenden Antragsstopps immer deutlicher.
(Bonn) - BRS und BfT informieren über mögliche Ansatzpunkte für eine stabile Euter- und Kälbergesundheit. In den letzten Jahren sind die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Tierhaltung schwieriger geworden. Die gesellschaftlichen Erwartungen haben sich ebenso geändert wie die betriebswirtschaftlichen Anforderungen.