News

Verbands-Presseticker

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Um das Bürgergeld ist am Wochenende eine Diskussion entstanden. Die Vorstandsvorsitzende des SoVD findet deutliche Worte: "Geringverdienende und Leistungsbeziehende jetzt gegeneinander auszuspielen, ist einfach unanständig."

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Die Verbraucherzentrale veröffentlicht eine Stellungnahme zum Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums zur Soforthilfe für Gas und Fernwärme im Dezember.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Berlin) - Um die künftigen Entwicklungen und Umwälzungen in der stationären Versorgung und die daraus folgenden Auswirkungen auf das Investitionsverhalten der stationären Gesundheitseinrichtungen konstruktiv zu begleiten, hat die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS eine neue Fachgruppe mit dem Titel "Investitionsgüter im stationären Sektor" eingerichtet.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Nach der Einigung im Trilog steht nun fest, dass der CO2-Ausstoß neuer Pkw bis 2030 deutlich stärker reduziert werden soll als bisher geplant. Ab dem Jahr 2035 sollen Neuwagen grundsätzlich kein CO2 mehr ausstoßen dürfen. Dazu erklärt Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): ...

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft, Peter Kurth und der europäische Dachverband FEAD (Fédération Européenne des Activités de l a Dépollution et de l'Environnement) unterstützen in Bulgarien anstehende Aktivitäten rund um die Kreislauf- und Entsorgungswirtschaft.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin/Köln) - Der Verband der Kolpinghäuser (VKH) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) fordern eine Unterstützung des Azubiwohnens. Nach hohen Einnahmeverlusten durch die Coronapandemie sind Rücklagen aufgebraucht und die drastisch steigenden (Energie-) Kosten stellen ein existenzielles Problem für die gemeinnützigen Einrichtungen dar.

VDKL - Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V.

Gemeinsame Pressemitteilung vom DTI und dem VDKL / / (Berlin/Bonn) - Angesichts der massiven Kostensteigerungen für Energie fordert die im Deutschen Tiefkühlinstitut (dti) und im Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) organisierte Tiefkühlwirtschaft die Politik auf, rasch zu handeln und konkrete, verlässliche Maßnahmen zu ergreifen.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt am Main) - Ehrenvolle Würdigung besonderer Leistungen: Claus-Oscar Herzig, ehemaliger Vorsitzender des Fachverbands Güterkraftverkehr und Logistik Hessen e. V., hat das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhalten.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Das von vielen erhoffte rechtsverbindliche Signal pro E-Fuels zum klimaneutralen Betrieb von Kraftfahrzeugen auch über das Jahr 2035 hinaus ist gestern aus Brüssel leider nicht gekommen. Im Trilog von EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat wurde entschieden, dass synthetische Kraftstoffe nicht positiv auf die neuen CO2-Flottengrenzwerte angerechnet werden sollen.

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)

(Berlin) - Am Freitag, den 21. Oktober 2022, hat sich in Köln auf ihrer Gründungsversammlung die Fachgruppe "Baulicher Brandschutz" unter dem Dach des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) konstituiert und ihre Arbeit aufgenommen. Die Fachgruppe umfasst bereits 18 Unternehmen und steht weiteren Interessenten offen.

twitter-link