Verbands-Presseticker
(Berlin) - Gigabitanschlüsse und Endgeräte, digital versierte Lehrkräfte, gute digitale Lehrinhalte - Deutschlands Schulen müssen bei der Digitalisierung zügig ihre Hausaufgaben machen.
(München) - Etwas weniger Unternehmen als im Vormonat planen demnächst, ihre Preise zu erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Die ifo Preiserwartungen für die kommenden Monate sanken für die Gesamtwirtschaft im Oktober auf 51,5 Punkte, nach 53,8* im September.
(Berlin) - Deutschland erlebt gerade die schwerste Energie- und Wirtschaftskrise seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Die energieintensiven mittelständischen Unternehmen der Tiefkühlbranche stehen infolge der massiv gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise vor einer existenziellen Bedrohung.
(Berlin/Düsseldorf) - Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 134.819 Menschen mitgemacht.
(Düsseldorf/Bonn) Der Bundesverband Deutscher Bestatter vereint über seine Landesinnungen und -verbände mehr als 85 Prozent aller Bestatter in Deutschland. Deren Landesvertreter wählten auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Bonn ihre neue Führungsspitze. Ralf Michal wurde zum neuen Präsidenten des BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. gewählt.
(Berlin) - Bundesfinanzminister Christian Lindner nahm gestern die Ergebnisse des Arbeitskreises Steuerschätzung entgegen. Der Staat darf trotz sinkender Wirtschaftsleistung mit deutlichen Mehreinnahmen rechnen. Das Geld sollte nun dringend zur Entlastung von Haushalten und Unternehmen genutzt und der Solidaritätsbeitrag der Erneuerbaren Energien im Rahmen der EU-Vorgaben fair und ausgewogen gestaltet werden ...
(Berlin) - Die Parteivorsitzende der SPD, Saskia Esken, fordert eine Vermögensabgabe zum Wiederaufbau der Ukraine. Reinhold von Eben-Worlée, Präsident der Familienunternehmer: ...
(Berlin) - Die Lokalzeitungen haben die Bundesregierung erneut aufgefordert, eine Zustellförderung für Abonnementzeitungen einzuführen. Die andauernde Verzögerung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Vorstellung eines lange angekündigten entsprechenden Gutachtens "sei völlig verantwortungslos", sagte ein Sprecher des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen (VDL).
(Frankfurt am Main) - Im Zeitraum vom 1. bis 29. November 2022 werden an neun Standorten im Bundesgebiet wieder unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien im Rahmen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) zurückgenommen.
(Bonn) - Die deutschen Süßwarenhersteller, allen voran die Hersteller von Saisonartikeln, haben auch in diesem Jahr viele Leckereien kreiert, mit denen man sich auch in weltweit unsicheren politischen Zeiten die Halloween-Nacht versüßen kann. Dies meldet der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI).