Verbands-Presseticker
(Herrsching) - Ely Eibisch ist neuer Vizepräsident. Oberpfälzer will Betrieben Zukunftsperspektiven geben.
(Herrsching) - Günther Felßner ist neuer Bauernpräsident. Mittelfranke will konsequenter Interessenvertreter für alle landwirtschaftlichen Familienbetriebe in Bayern sein.
(Berlin) - Der Bundestag hat beschlossen, den in der Corona-Pandemie aufgelegten Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) mit 200 Milliarden Euro wiederzubeleben, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern. Aus Sicht des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) greift das Entlastungspaket zu kurz.
(Berlin) - Der Deutsche Landkreistag hat den Förderstopp des Bundes beim Breitbandausbau scharf kritisiert. Die ohne Vorwarnung vollzogene Vollbremsung gefährde den flächendecken Gigabitausbau in Deutschland. Damit stellt der Bund seine eigenen Ausbauziele in Frage.
(Potsdam) - Der 31. Oktober ist der Tag an dem verkleidete Kinder wieder von Tür zu Tür gehen und mit dem Aufruf "Süßes, sonst gibt's Saures" Süßigkeiten einfordern. Viele Erwachsene kaufen speziell für Halloween gestaltete, süß-saure Leckereien. Nicht jede Süßigkeit eignet sich aufgrund der verarbeiteten Zutaten oder ihrer Größe zum Verteilen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) gibt Tipps zur Auswahl.
(Eschborn) - Onventis, BME und ESB Business School veröffentlichen Ergebnisse der Studie "Einkaufsbarometer Mittelstand 2022", die der Frage nachgeht "Wie setzt der mittelständische Einkauf in der DACH-Region Digitalisierung und Nachhaltigkeitsziele im Einkauf und in den Lieferketten um?".
(Berlin) - "Kieztouren mit Herz" bringen Themen mit Engagement und Meinungen zusammen, und lassen häufig Menschen zu Wort kommen, die am Rand der Gesellschaft stehen.
(Berlin) - Das beschlossene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat katastrophale Auswirkungen auf die klinische Geburtshilfe und gefährdet die Versorgung von Frauen und Kindern in bisher ungekanntem Maße.
(Berlin) - Am Mittwochabend kam es zu einem Großbrand in einer Unterkunft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für Geflüchtete aus der Ukraine. Die Einrichtung in Groß Strömkendorf bei Wismar wurde dabei vollständig zerstört.
(Berlin) - Die angespannte Wirtschaftslage geht nicht unbemerkt am deutschen IT-Mittelstand vorbei. Jedoch zeigt sich dieser deutlich robuster als die Gesamtwirtschaft.