Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands Deutscher Großbäckereien e.V. hebt Verbands Präsidentin Prof. Dr. Ulrike Detmers die Wichtigkeit von Transformation hervor: "Liefer- und Filialbäckereien der Zukunft brauchen Transformation, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten."
(Berlin) - Auf Einladung des deutschen G7-Vorsitzes und der EU-Kommission berät morgen in Berlin eine internationale Expert_innenkonferenz über den Wiederaufbau der Ukraine. Der Dachverband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) mahnt an, beim Wiederaufbau des zerstörten Landes die Zivilgesellschaft zu beteiligen.
(Berlin) - Die Freie Wohlfahrtspflege appelliert an Bundesminister Heil, eine bessere Erreichbarkeit von Jobcentern für alle Leistungsberechtigten und angemessene Corona-Schutzvorkehrungen für den Winter sicherzustellen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise müsse gewährleistet sein, dass Hilfesuchende nicht vor verschlossenen Türen stehen oder lange auf Termine warten müssen.
(Berlin) - Das Bundesministerium für Gesundheit räumt künftig die Möglichkeit ein, "Empfehlungen für eine stabile, verlässliche und solidarische Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung zu erarbeiten." Der SpiFa befürchtet einen weiteren Reformstau.
(Neumünster/Mannheim) - In wenigen Tagen beginnt die 55. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen-Ohrenärzte. Der Fachkongress steht unter dem Titel "Intersektorale und interdisziplinäre Medizin".
(Bonn) - Vier Fenster der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden in der Kölner Dombauhütte restauriert, möglich gemacht durch den deutsch-französischen Kulturbevollmächtigten und der Deutschen UNESCO-Kommission.
(Berlin) - Anlässlich des EU-Umweltrates fordert das Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) Bundesumweltministerin Steffi Lemke dazu auf, sich auf EU-Ebene für einen Neustart beim Nature Restoration Law (NRL) und bei der Sustainable Use Regulation (SUR) einzusetzen.
(Berlin) - Aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wurde ein Referentenentwurf für ein Energieeffizienzgesetz publik. Dieses Gesetz würde die Auflagen für Rechenzentren massiv verschärfen.
(Bonn) - Der Mangel an Düngemittel und Preisanstiege führen zu Gesamtverlust von 72 Billionen Kalorien. CARE fordert nachhaltige Investitionen in Anbau von Nahrungsmittel, Stärkung von Bäuer:innen und Geschlechtergleichstellung.
(Köln) - Heute können immer weniger Menschen Geld zurücklegen, wie eine neue Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) gemeinsam mit dem SINUS-Institut zeigt.