Verbands-Presseticker
(Berlin) - Stark gestiegene Kosten für Energie und Wärme belasten nicht nur Privatpersonen und Unternehmen, sondern auch soziale Dienstleister. Eine von der Bundesregierung eingerichtete "unabhängige Kommission Erdgas und Wärme" hat in ihrem Zwischenbericht Vorschläge zur Entlastung unterbreitet.
(Frankfurt/ Wiesbaden) - Das anlässlich des heutigen Wohngipfels im Bundeskanzleramt ausgegebene Ziel der Bundesregierung, pro Jahr 400.000 zusätzliche Wohnungen zu bauen, ist nach Ansicht der Eigentümerverbände Haus & Grund Hessen und Haus & Grund Frankfurt am Main illusorisch.
(München) - Von den aktuellen Kostensteigerungen insbesondere bei Energie und Vorleistungen ist nahezu jedes bayerische Metall- und Elektro-Unternehmen betroffen. Gegenüber 2020 haben die gesamten Einkaufskosten der Unternehmen im Schnitt um rund 40 Prozent zugelegt, darunter die Energiekosten um mehr als das Doppelte.
(Berlin) - Die Politik ist gefordert, die Reform der Versorgungslandschaft in Deutschland aktiv und verantwortungsvoll anzugehen und nicht länger auf einen kalten Strukturwandel zu setzen. Das ist die klare Botschaft einer Bürgerbefragung, die die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführt hat.
(Bonn) - Für die neue "Gütegemeinschaft AutoBerufe" sind bis zum Oktober 2022 die Marken FCA Germany AG, Volkswagen AG (Pkw), Renault Deutschland AG, Ford Werke GmbH und Nissan Center Europe GmbH erfolgreich zertifiziert worden.
(Berlin) - Die Lungenembolie ist eine der häufigsten tödlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, jährlich sterben alleine in Deutschland über 40.000 Menschen an ihren Folgen. Häufigste Ursache ist eine Thrombose.
(Berlin) - "Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz verfehlt in der vorliegenden Form das Ziel: Es führt weder zu mehr Tierwohl, noch bringt es die Transformation der deutschen Nutztierhaltung voran."......
(Berlin) - Die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten hat sich im Herbst 2022 deutlich verschlechtert. Das zeigen die Ergebnisse des DBV-Konjunkturbarometers Agrar für den September.
(München) - Nur knapp jedes dritte deutsche Unternehmen hat einen Notfallplan, um die Energiekrise zu bewältigen. Das geht aus der neuen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung unter 700 Personalverantwortlichen hervor.
(Berlin) - Der 13. Deutsche Maschinenbau-Gipfel in Berlin war am gestrigen Abend die Bühne für die Verleihung des Preis Deutscher Maschinenbau, mit dem in diesem Jahr Dr. Thomas Lindner geehrt wird.