Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat auf dem heutigen Fachforum im Bundesgesundheitsministerium (BMG) die frühe Einbeziehung der Medizinprodukte-Unternehmen und der Hilfsmittel-Leistungserbringer in die Erarbeitung einer Digitalstrategie gefordert.
(Frankfurt am Main) - Viel war im Vorfeld der Light + Building darüber gerätselt worden, ob die Weltleitmesse an die erfolgreichen Vor-Corona-Jahre würde anknüpfen können. Nachdem nun am Donnerstag (06.10.) die Messe ihre Tore nach fünf Veranstaltungstagen geschlossen hat, steht fest: ...
(Aschheim) - Der Bayerische Druck- und Medientag 2022 in Regensburg behandelte die aktuellen Herausforderungen, die sich vor allem aus der Energiekrise für viele Druckereien im Freistaat ergeben.
(Berlin) - Heute hat die ExpertenInnen-Kommission Gas und Wärme ihren Zwischenbericht vorgelegt. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass im Kommissionsbericht kulturelle Einrichtungen eigens erwähnt werden und auf ihre Probleme bei der Bewältigung der Kostensteigerungen für Gas und Wärme hingewiesen wird.
(Paris/Frankfurt) - Das französische Confiance.ai-Konsortium und die Technologieorganisation VDE haben eine Kooperation im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) vereinbart. Bis 2023 wollen beide Partner ein kombiniertes deutsch-französisches Label für vertrauenswürdige und verantwortungsvolle KI schaffen ...
(Berlin) - Ob auf E-Reader, Smartphone oder Tablet: 37 Prozent der Menschen in Deutschland lesen mitunter E-Books - 10 Prozent lesen überwiegend E-Books, 13 Prozent digitale und gedruckte Bücher zu gleichen Teilen und 14 Prozent lesen zwar E-Books, bevorzugen aber die Print-Version.
(Berlin) - Die Gaskommission hat heute ihre Ideen für eine Gaspreisbremse als Zwischenkonzept vorgestellt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt eine schnelle und wirksame Entlastung von Haushalten und Unternehmen durch den Gesetzgeber und verweist darauf, dass Sparanreize dabei unbedingt erhalten bleiben müssen.
(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband bekräftigt sein Nein zu Plänen der EU-Kommission, die Betreiber von Chatdiensten wie WhatsApp zur automatisierten Speicherung und Durchleuchtung privater Nachrichten zu verpflichten.
(Berlin) - Zum Zwischenbericht der Expertinnen-Kommission Gas und Wärme erklärt die Präsidentin des BDEW, Dr. Marie-Luise Wolff: "Die Gaskommission hat nach intensivem Ringen ein überzeugendes Ergebnis für die privaten Haushalte und die Unternehmen vorgelegt.
(Köln) - Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat dem Deutschen Bühnenverein im Rahmen der Verlängerung von Neustart Kultur weitere fünf Millionen Euro für das Förderprogramm "back to stage" zugesichert.