Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ob Austausch mit Freunden, Inspiration für neue Hobbys, spielen, Musik entdecken oder Videos schauen – Smartphones und soziale Netzwerke sind fester Bestandteil des digitalen Alltags von Kindern und Jugendlichen. Die meisten Eltern begleiten ihre Kinder bis zum Alter von 13 Jahren aktiv in die digitale Welt und geben auch Regeln vor, ...
(Stuttgart) - Die Übernahmequote im Handwerk erreicht ein neues Allzeithoch. Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold betont die Bedeutung betrieblicher Ausbildung für die Fachkräftesicherung und die Chancen für die Jugend von heute.
(Berlin) - Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf des Tariftreuegesetzes mahnt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), deutlichen Optimierungsbedarf an: ...
(Wiesbaden) - Es gab Zeiten, da sprang Max jeden Morgen auf den Schrank. Heute lässt er sich lieber langsam auf sein Kissen am sonnigen Fensterbrett sinken. Seine Bewegungen sind bedächtiger geworden, sein Bedürfnis nach Ruhe größer. Katzen zählen ab einem Alter von etwa sieben Jahren zu den Senioren, Kater Max ist mit seinen 12 Jahren daher eine echte „Graupfote“.
(Berlin) - Am 24. September verleiht der Deutsche Kulturrat zum fünften Mal den Deutschen Kulturpolitikpreis. Gewürdigt wird in diesem Jahr die ehemalige Kulturstaatsministerin Monika Grütters.
(Neustadt/Weinstraße) - Bieten Arbeitgebende ihren Beschäftigten die Möglichkeit, ein privates Elektroauto oder Hybridfahrzeug im Betrieb kostenfrei oder verbilligt aufzuladen, ist das Ganze steuerfrei. Jedenfalls wenn der oder die Arbeitgebende diese Leistung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt.
(Berlin) - Der Deutsche Reiseverband (DRV) zieht eine erste Zwischenbilanz der diesjährigen Sommerreisesaison: Die Urlaubsnachfrage bleibt auch in diesem Jahr hoch, gefragt sind vor allem die östlichen Mittelmeerländer, Kreuzfahrten und Fernreisen – so die neue DRV-Prognose für Urlaubs- und Freizeitreisen ab mindestens einer Übernachtung.
(Frankfurt am Main) - Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben ein durchwachsenes erstes Halbjahr 2025 in ihren Auftragsbüchern stehen. Während die Bestellungen im Juni das Vorjahresniveau real um 5 Prozent verfehlten, resultierte für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres ein kleines Plus von 1 Prozent.
(Essen) - Als falsche politische Weichenstellung betrachtet der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V. die von der baden-württembergischen Landesregierung beabsichtigte Änderung des Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetzes (WTPG).
(Bonn) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Berufungsverfahren die chemikalienrechtliche Einstufung von Titandioxid als krebserregend aufgehoben. Damit bestätigt das höchste europäische Gericht das Urteil des Europäischen Gerichts (EuG) vom 23. November 2022, das die ursprüngliche Einstufung durch die Europäische Kommission bereits für nichtig erklärt hatte.





