News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V. (bdo)

(Berlin) - In einem gemeinsamen Vor-Ort-Gespräch mit dem bdo tauschte sich Gitta Connemann, Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, zu den Anliegen und Herausforderungen des Busmittelstands aus. Der bdo wirbt für den Abbau übermäßiger Bürokratie. Busunternehmen dürfen nicht durch Papierkrieg ausgebremst werden.

Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)

(Bayreuth) - "Die Wirtschaft in Oberfranken will den Wandel mitgestalten - doch sie stößt zunehmend an ihre Grenzen", macht IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm deutlich. Das zeigt das aktuelle Energiewende-Barometer der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Wie offen die Deutschen für Online-Versicherungsabschlüsse sind, hängt maßgeblich von der Art der gefragten Versicherung ab. Am offensten für den Online-Abschluss sind die Deutschen bei Tieren und Reisen: Eine Reiserücktrittsversicherung würden 36 Prozent online mit Beratung abschließen, weitere 32 Prozent auch ohne menschliche Beratung. 41 Prozent würden eine Tierversicherung online mit Beratung abschließen, weitere 26 Prozent online ohne Beratung. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.003 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Auch 2025 setzt die Polizei wieder auf verstärkte Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen des sogenannten Blitzermarathons. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) stellt klar: Einen Mehrwert für die Verkehrssicherheit bringt diese Aktion nicht. Stattdessen spüle sie den Kommunen Geld in die Kassen.

Deutscher Frauenrat - Lobby der Frauen in Deutschland e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Frauenrat fordert angesichts neuem Höchststand von Partnerschaftsgewalt Ausbau von Präventionsmaßnahmen. Der Deutsche Frauenrat hebt lobend hervor, dass mit dem Gewalthilfegesetz künftig Frauen, die Gewalt erlebt haben, geschützt werden.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Der Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) schreibt für 2026 wieder den Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis aus. Mit ihm werden zwei Verfassende der besten agrartechnischen Bachelor,- Master-, oder Diplomabschlussarbeiten ausgezeichnet. Die Gewinner erhalten eine Geldprämie in Höhe von jeweils 1.000 €. Diese wird von der Max-Eyth-Stiftung zur Verfügung gestellt.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Zum 1. August 2025 verlängert sich die Förderphase des Mittelstand-Digital Zentrums Handel. Als Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist das Zentrum Handel damit weiterhin eine zentrale Anlaufstelle für kleine und mittlere Handelsunternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft – mit einem Fokus auf Künstliche Intelligenz.

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Der Rohstoffpreisindex der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist im zweiten Quartal 2025 um 4,1 Prozent gegenüber dem ersten Quartal gesunken und lag bei durchschnittlich 147,1 Punkten.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Berlin) - Laut aktuellem Kabinettszeitplan soll in dieser Woche über eine Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) entschieden werden. Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) warnt vor den weitreichenden Folgen des aktuellen Gesetzesentwurfs für die Ökosysteme in Nord- und Ostsee.

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - (ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die, vergangene Woche veröffentlichten, Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK).

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige