Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die deutsche Tiefkühl- und Frischewirtschaft hat heute in einem Offenen Brief an den Bundeskanzler und die Bundesregierung appelliert, die besonders energieintensiven mittelständischen Betriebe ihrer Branche angesichts der massiv gestiegenen Energiepreise finanziell zu unterstützen.
(Berlin) - Das Bundesverwaltungsgericht (BVerWG) hat mit seinen Entscheidungen vom 20. September 2022 die Erhebung einer kommunalen Wettbürosteuer für unzulässig erklärt...
(Frankfurt am Main) - Mit ihrem Sonderweg für die Einstufung von Chemikalien weicht die EU vom System der Vereinten Nationen ab. So eine erste Einschätzung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) zur geplanten Einführung neuer Gefahrenklassen in der Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung), die die EU-Kommission heute vorgestellt hat.
(Berlin) - "Herausforderungen meistern. Chancen nutzen. Wachstum sichern." - unter diesem Motto ist der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW jetzt zu seiner Bundestagung zusammengekommen.
(München) - Die neuen Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik weisen für 2021 einen täglichen Flächenverbrauch von 10,3 Hektar nach zuvor 11,6 Hektar in Bayern aus. Was auf den ersten Blick nach Verbesserung klingt, hat aber einen bitteren Beigeschmack...
(Frankfurt am Main) - Die hohe Nachfrage nach Brennholz in diesem Jahr ist ein klares Anzeichen dafür, dass Besitzer eines Heizkamins, Kamin- oder Kachelofens ihr Festbrennstoffgerät intensiver zur Unterstützung der Zentralheizung einsetzen werden.
(Berlin) - "Günstig, sicher und auf jeden Fall ohne Leckagen und fehlende Brennelemente - richten wir unsere Aufmerksamkeit jetzt auf die Erneuerbaren Energien, um die Energieversorgung nachhaltig zu sichern", kommentiert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter die neuen Erkenntnisse zu Isar II.
(Düsseldorf) - Getrieben vor allem vom Bemühen um mehr Nachhaltigkeit wird erwartet, dass sich der Wasserstoffverbrauch in Europa von heute ca. 10 Millionen Tonnen bis zum Ende des Jahrzehnts auf etwa 20 Millionen Tonnen jährlich verdoppeln wird.
(Stuttgart) - bpa begrüßt Aussetzung der unnützen Booster-Abfrage für Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen.
(Berlin) - Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) organisierten Kreditinstitute haben Mindeststandards für die Emission von Öffentlichen Grünen Pfandbriefen ausgearbeitet.