Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Mit der galoppierenden Inflation, den drastisch gestiegenen Energiepreisen und der Wohnungskrise spitzt sich die Situation für einen Großteil von Hamburgs Bürgerinnen und Bürgern dramatisch zu.
(Berlin) - Wer deutsche Äpfel kauft, schützt Klima und Umwelt, fördert die eigene Gesundheit und unterstützt die heimischen Obstbaubetriebe. Darauf will die Aktion "Zeit der deutschen Äpfel - Natürlich von nebenan" aufmerksam machen, zu der die Fachgruppe Obstbau und die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) gemeinsam aufrufen.
(Düsseldorf) - "In Corona-Lockdown-Zeiten entschieden die Landesregierungen auch für Einzelbäckereien, Filial- und Lieferbäckereien, dass diese für die Infrastruktur systemrelevant sind. Auch im Lockdown bekam deshalb unverzichtbares Personal Hilfen, z. B. Notfallbetreuung in Kitas und Schulen.
(Berlin) - Kurz, nachdem Foodwatch im eigenem Newsletter über eine Abnahme der Spendenbereitschaft berichten muss, ist wieder Zeit für Alarmismus. Erneut trifft es das wichtige Thema Kindergesundheit. Doch falsche Narrative werden nicht dadurch wahrer, dass man sie ständig wiederholt.
(Berlin) - Am 20. September beginnen die bundesweiten "Aktionstage Nachhaltigkeit" des Rats für Nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erzeugen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen.
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat in seiner Mitgliederversammlung ein neues Mitglied aufgenommen. Seit dem vergangenen Freitag ist der Verband Deutsche Nierenzentren e.V. (DN) ordentliches Verbandsmitglied.
(Bonn) - Die internationale Hilfsorganisation CARE warnt vor einem rapiden Anstieg von Cholerafällen in Syrien. Nach Angaben des syrischen Gesundheitsministeriums sind in den vergangenen drei Wochen in mindestens fünf von 14 Provinzen Menschen an Cholera erkrankt, insbesondere der Nordosten des Landes sei betroffen.
(Berlin) - Hacker, die sich auf den Unternehmensservern herumtreiben, der Abfluss von wichtigen Geschäftsdaten oder Ransomware, die Festplatten verschlüsselt und die IT-Nutzung unmöglich macht: Auf solche Cyberattacken sind viele Unternehmen in Deutschland immer noch unzureichend vorbereitet.
(Wiesbaden - Bad Nauheim) Die Zahlen sprechen für sich: Rund 15 Millionen Menschen in Deutschland haben sich schon osteopathisch behandeln lassen. Etwa 10.000 nichtärztliche Osteopathinnen und Osteopathen sind hierzulande tätig. Gleichzeitig sind Ausbildungsstandards, Ausübung und Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt.
(Hamburg) - Die Diagnose Demenz bringt nicht nur für die Erkrankten, sondern auch für deren Familie Veränderungen mit sich - darauf macht der Welt-Alzheimertag am 21. September aufmerksam. Doch nicht nur Menschen können an Gedächtnisstörungen erkranken, sondern auch Tiere.