Verbands-Presseticker
(Berlin) - Heute starten in Schulen und Kindertagesstätten die bundesweiten Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten". Unter dem Motto "Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!" legen dabei zehntausende Kinder ihren Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurück.
(Berlin) - Unter dem Titel "kein Recycling ohne produzierende Industrie" haben Präsidium und Vorstand des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft auf ihren Sitzungen am Freitag einstimmig eine Resolution verabschiedet.
(Köln) - Die steigenden Energiepreise treffen die von der Coronapandemie stark gebeutelte Friseurbranche. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) betont daher die Dringlichkeit der Ausweitung des aktuellen Rettungsschirms der Regierung für die Friseurbetriebe.
(München) - Russlands Präsident Putin hat mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine die europäische Sicherheitsordnung in ihren Grundfesten erschüttert. An den Paradigmenwechsel in der deutschen Sicherheitspolitik gilt es aus Sicht der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. jetzt anzuknüpfen, um die Sicherheit in Europa nachhaltig zu stärken.
(Berlin) - Die führende Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat auf der gestrigen Mitgliederversammlung in Berlin einen neuen elfköpfigen Vorstand gewählt.
(Bonn/Berlin) - Nach zwei Wettbewerbstagen steht der beste Informatik-Nachwuchs Deutschlands fest. Die sechs Sieger*innen des 40. Bundeswettbewerbs Informatik wurden heute im Fraunhofer-Forum Berlin ausgezeichnet.
(Berlin/München) - Mit einem einstimmig gefassten Beschluss sprach sich die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags am 16.09.22 in München für eine sachgerechte Erhöhung des Apothekenhonorars und gegen eine Erhöhung des Apothekenabschlags aus.
(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt den Kompromiss, den die Selbstverwaltung im Gemeinsamen Bundesauschuss (G-BA) zur Richtlinie der Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) getroffen hat.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, trauert um Fritz Pleitgen. 2007 hatte der Deutsche Kulturrat Fritz Pleitgen mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Kulturgroschen, geehrt. Mit dem Kulturgroschen würdigte der Deutsche Kulturrat die Tätigkeit von Fritz Pleitgen als Intendant des WDR für das Kulturleben in Nordrhein-Westfalen.
(Berlin) - Der offene Brief an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat die breite Unterstützung der Niedergelassenen gefunden. Ärzte von über 50.000 Praxen haben unterschrieben und fordern: Die Neupatientenregelung muss bleiben!