Verbands-Presseticker
(Berlin) - Am 8. September erhielten wir die traurige Nachricht vom plötzlichen Ableben des Präsidenten unserer Europäischen Blindenunion (EBU), Prof. Rodolfo Cattani.
(Berlin) - Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Derivate Verbands (DDV) haben die Emittenten strukturierter Wertpapiere am 12. September turnusmäßig aus ihrer Mitte vier Vertreterinnen und Vertreter in den Vorstand des DDV gewählt.
(Berlin) - Herausfordernde Zeiten verlangen nach klaren Strategien und innovativen Lösungen. Um die aktuelle Marktsituation besser zu verstehen, Zusammenhänge zu begreifen und Entwicklungen zu interpretieren, sind Statistiken ein probates Hilfsmittel....
(Berlin) - Mehr Sicherheit im Straßenverkehr! Damit die Politik diese Forderung endlich umsetzt, ruft das Kidical Mass Bündnis am Wochenende des 24. und 25. Septembers zu bundesweiten Fahrraddemos auf.
(Stuttgart) - Arbeitgeber in Deutschland sind verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Diese Pflicht folgt unmittelbar aus dem Arbeitsschutzgesetz.
(Berlin) - Die Website teammedien.de bietet Jugendlichen alle Informationen über die Ausbildungsberufe der Druck- und Medienindustrie. Darüber hinaus kann die Seite von Unternehmern und Unternehmerinnen bei der Azubi-Suche als Informationsplattform genutzt werden.
(Frankfurt am Main) - Gut zwei Jahre Corona-Pandemie haben tiefe Spuren im internationalen Messegeschäft hinterlassen. Viele Monate lang fanden überhaupt keine Veranstaltungen mehr statt, aktuell reiht sich dagegen auch in Deutschland wieder eine Leistungsschau an die andere.
(München) - Eine Laufzeitverlängerung der drei deutschen Atomkraftwerke würde den deutschen Strompreis im kommenden Jahr um 4 Prozent senken. Das geht aus Berechnungen des ifo Instituts hervor.
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) startet am heutigen Tage gemeinsam mit seinen Mitgliedern die Kampagne #WartenBisDerArztKommt, um gegen die im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) vorgesehenen Leistungskürzungen für Patienten zu protestieren.
(Berlin) - Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) fordert gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September bundesweit einheitliche Nachteilsausgleiche über die gesamte Schulzeit.