Verbands-Presseticker
(Wiehl) - Der DBVA fordert das Aussetzen und Anpassen von Qualitätsprüfungen entsprechend der Lebensrealitäten in der stationären Altenpflege und die Fortsetzung des Rettungsschirmes.
(Frankfurt am Main) - "Der Streik der Lufthansa-Piloten, unter anderem am Flughafen Frankfurt, kommt zur absoluten Unzeit, da in Hessen in der letzten Ferienwoche viele auf der Rückreise aus dem Urlaub sind."
(Berlin) - Es kam, sah und siegte: Das 9-Euro-Ticket war ein voller Erfolg. Dass die Bundesregierung nun hinsichtlich einer Nachfolgeregelung doch noch einlenken will, begrüßt der Sozialverband Deutschland (SoVD) ausdrücklich.
(Frankfurt am Main) - Die Kreislaufführung von faserbasierten Verpackungen steht im Mittelpunkt des gemeinsamen PackBox-Auftritts des Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) und Pro Carton.
(Berlin) - Schulbibliotheken sind wichtige Partner der schulischen Bildung. Sie versorgen ihre Schulen nicht nur mit passenden Medien, sie unterstützen diese auch bei der Leseförderung sowie der Stärkung der Medien- und Informationskompetenz.
(Berlin) - Um die Suche nach geeigneten Spezialisten der Denkmalpflege und Restaurierung zu erleichtern, hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) seine Datenbank für hochqualifizierte Handwerksbetriebe in der Restaurierung und Denkmalpflege neu aufgebaut.
(Hennef) - Ehrennadel für Gert Bamler, Jürgen Bolder, Markus Disse, Hartwig Drechsler, Bernhard Falter, Ulrich Fitzthum, Albrecht Hamm, Andreas Jessen, Martin Keding, Marq Redeker, Josef Uhl
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen das Verbot russischer Behörden gegen internationale Korrespondenten, das IAEA-Team bei dessen Inspektion des Kernkraftwerks Saporischschja zu begleiten.
(Berlin) - "Alexa, mach' das Licht an", "Hey Siri, brauche ich morgen einen Regenschirm?", "OK Google", "Hi Bixby" oder "Hey Cortana": Bereits 47 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden digitale Sprachassistenten, um Geräte zu steuern, Anwendungen zu starten oder um Informationen einzuholen.
(Berlin) - Nun kam die Bestätigung: Die über die "Feuerwehrhilfe Ukraine" des Deutschen Feuerwehrverbandes beschaffte Drehleiter wird in der südlichen Ukraine eingesetzt werden. Geplant ist die Stationierung im Bereich der 480.000-Einwohner-Stadt Mykolajiw.