Verbands-Presseticker
(Berlin) - Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, kritisiert, dass die Bundesregierung das Potential von Holz als Energieträger in der gegenwärtigen Krise bei der Energieversorgung nicht nutzt.
(Berlin) - Der fzs fordert schnelle, unbürokratische Lösungen gegen die drastischen Steigerungen der Lebenshaltungskosten von Studierenden. Die Ampel-Regierung ließ sie in den letzten beiden Entlastungspaketen unberücksichtigt
(München) - Das ifo Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich im August drastisch verschlechtert. Es fiel auf minus 33 Punkte, nach minus 14 Punkten im Juli. Das ergibt sich aus der Umfrage des ifo Instituts.
(Schwerin) - Anlässlich des traditionellen Schweriner Bauklöns, der in diesem Jahr als Sommerfest des Bauverbandes M-V e.V. stattgefunden hat, äußerte sich der Präsident des Bauverbandes, Herr Dipl.-Ing. (FH) Thomas Maync, zur Lage der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.
(Köln) - Sommer, Sonne, Steuererklärung: Diese Kombination muss Steuerpflichtige in diesem Jahr nicht ins Schwitzen bringen. Die Finanzverwaltung schenkt drei Monate mehr Zeit für die Abgabe der Steuererklärungen für das Jahr 2021 - bis zum 31. Oktober 2022.
(Berlin) - Gute Aussichten für Sparkassenkund:innen in Sachsen-Anhalt: Das Oberlandesgericht Naumburg hat heute erklärt, dass die Sparkasse Mansfeld-Südharz und die Kreissparkasse Stendal Zinsen aus Prämiensparverträgen falsch berechnet haben.
(Berlin) - Anlässlich der Vorstellung der Eckpunkte zur Gesetzesinitiative für die Einrichtung von Gesundheitskiosken sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK Bundesverbandes:...
(Berlin) - Wie gerecht und wie klimafreundlich sind die aktuellen Entlastungsvorschläge der Ampel-Koalition und wie schnell lassen sie sich umsetzen? Das hat eine neue Studie des DIW Econ im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland untersucht
(Aachen/Berlin) - Knapp ein Jahr nach der Bundestagswahl hat die Bundesregierung gestern mit der Digitalstrategie ihre digitalpolitische Agenda verabschiedet. Aus Sicht des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) enthält die Strategie einige gute Ansätze, wie etwa die darin genannten Projekte mit Hebelwirkung, um die digitale Transformation in Deutschland voranzutreiben.
(Berlin) - "Natürlicher Klimaschutz gelingt nur mit einer nachhaltigen Nutzung von Feld und Wald. Wir brauchen mehr Photosynthese auf den Flächen, um zusätzlich Kohlenstoff binden zu können. Mehr Stilllegungen in der Land- und Forstwirtschaft sind also kontraproduktiv."....