Verbands-Presseticker
(Berlin) - - Die Ersatzkassen haben im isolierten zweiten Quartal 2022 mit einem weitgehend ausgeglichenen Ergebnis bzw. mit einem geringen Defizit in Höhe von -35 Millionen Euro abgeschlossen.
(Berlin) - Am Freitag ging in Goslar der Verkehrsgerichtstag 2022 zu Ende - unter anderem mit Empfehlungen für mehr Sicherheit im Radverkehr. Der ökologische Verkehrsclub VCD begrüßt die Vorschläge und fordert von der Politik in Bund, Ländern und Kommunen entschiedene Maßnahmen im Sinne einer ökologischen Verkehrswende.
(Hamburg) - "Manchmal hilft ein Zurück auf Los", so Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und appelliert an die Bundesregierung, die Gasumlage und die angekündigte Mehrwertsteuersenkung auf Gas zu überarbeiten.
(Berlin) - Zwei Arbeitsgruppen der OPC Foundation unterzeichnen Memorandum of Understanding zur Harmonisierung der Kommunikation zwischen Analyse- und Laborgeräte.
(Berlin) - Im Rahmen der Verbändeanhörung hat der Deutsche Anwaltverein (DAV) seine Stellungnahme zum geplanten Bürgergeld abgegeben. Der DAV begrüßt die angestoßene Weiterentwicklung des Zweiten Buchs Sozialgesetzbuch (SGB II), sieht aber im Detail Verbesserungsbedarf, etwa beim Kreis der Berechtigten oder im Rahmen rentenrechtlicher Vorschriften.
(Berlin) - Eine Studie von Wissenschaftlern des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in der Fachzeitschrift Tobacco Control bestätigt, dass tabakfreie Nikotinbeutel eine weitere potenziell risikoreduzierte Alternative für Raucherinnen und Raucher in Deutschland sein können.
(Hannover) - Das enttäuschende Abschneiden der Ruder-Nationalmannschaft in der bisherigen Saison, insbesondere zuletzt bei der Heim-EM in München, sowie die von vielen Seiten geäußerte Kritik haben den Vorstand des Deutschen Ruderverbandes zum schnellen Handeln gezwungen.
(Berlin) - Mertz: Mehrwertsteuerabsenkung hilft den Privatverbrauchern, nicht der Wirtschaft / Aussetzung CO2-Bepreisung gefordert
(Berlin) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Erzeugerpreisen gewerblicher Produkte kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe.
(Bonn) - Keine Laufzeitverlängerung der Atomkraft / Jetzt Energieautonomie und wirtschaftliche Vorteile der Erneuerbaren entfesseln