Verbands-Presseticker
(Kiel) - Eine Kinderbetreuungseinrichtung ist nicht gemeinnützig tätig, wenn sie sich bei der Platzvergabe vorrangig an den Belegungspräferenzen ihrer Vertragspartner orientiert.
(Berlin) - Die derzeit in Erwägung gezogene Absenkung lediglich der Mehrwertsteuer auf Gas hilft nicht der Wirtschaft. Die Familienunternehmer fordern dringend auch Entlastung auch für Unternehmen.
(München) - Mehrinvestitionen von 167 Milliarden Euro zur Erreichung der Klimaziele in Bayern nötig / Brossardt: "Klimaschutz als Konjunkturprogramm verstehen"
(Berlin) - What an honour! Die Plakate der diesjährigen ADC Festival-Kampagne kommen ins Museum. Genauer gesagt in die ständige Sammlung Grafikdesign der Staatlichen Museen zu Berlin.
(Berlin) - Mit den heute durch Trading Hub Europe (THE) bekannt gegebenen weiteren Umlagen, kommen auf die Letztverbraucher von Erdgas ab 01. Oktober weitere Kostensteigerungen zu.
(München) - Zum Abschluss der Erntesaison führt der Bayerische Bauernverband jährlich eine Ernteumfrage im Ackerbau durch, auf deren Basis eine Erntebilanz gezogen werden kann. Dazu Hermann Greif, Getreidepräsident des Bayerischen Bauernverbands:
(Berlin) - Anlässlich der Anhörung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschatz zu den Verordnungen zur Sicherung der Energieversorgung erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): " ... "
(Berlin) - Die Windenergie auf See ist ein entscheidender Baustein, um Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen. Die Bundesregierung hat deshalb das ehrgeizige Ziel formuliert, die installierte Leistung der Offshore-Windkraft von heute 7,8 Gigawatt auf 70 Gigawatt bis 2045 zu erhöhen.
(Berlin) - Staub beim Bauen ist noch immer ein insgesamt zu wenig beachtetes Thema. Damit staubarmes Arbeiten keine Theorie bleibt und in der Lebenswirklichkeit aller beim Bauen Beteiligten Realität wird, begleitet ein Bündnis verschiedener Partner den ...
(Bad Honnef) - Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) als ideeller Träger begrüßt die Entscheidung, die imm cologne im kommenden Jahr als Spring Edition (4. bis 7. Juni 2023) zu veranstalten.