Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Fachkräftemangel wird aktuell von zwei Seiten verschärft: Zum einen wächst der Anteil der älteren Beschäftigten in den Unternehmen, zum anderen fehlt der Nachwuchs.
(München) - Aus der Ukraine geflüchtete Schüler*innen haben gute Chancen im deutschen Bildungssystem. Eine Auswertung der PISA-Studie 2018 durch das ifo Institut zeigt, dass auf einen hinreichenden Bildungsstand in der Ukraine aufgebaut werden kann.
(Leipzig) - Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen nach wie vor der größte Traum und wahrscheinlich auch die größte Investition des Lebens. Egal ob Neubau oder Altbausanierung: Gerade vor dem Hintergrund steigender Mieten und zunehmendem Arbeiten im Home Office überlegen viele, sich Wohneigentum zuzulegen.
(Berlin) - Der Klimawandel ist allgegenwärtig wie Temperaturanstieg, Hitzewellen und Extremwetterereignisse zeigen. Mit dem Klimaschutz beim Essen und Trinken anzufangen, hat zahlreiche Vorteile und kann in der Summe viel bewirken.
(Berlin) - Die Immobilienpreise in Deutschland verzeichneten im zweiten Quartal 2022 einen Anstieg um 8,4 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2021. Damit erreichte der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) mit 194,8 Punkten erneut einen neuen Höchstwert (Basisjahr 2010 = 100 Punkte).
(Wiesbaden) - Am 15. und 16. Oktober 2022 lädt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) gemeinsam mit dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt), dem Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) und dem Arbeitskreis "Zoofachhandel & Heimtiere" der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) zu seinem 26. Fachsymposium nach Frankfurt ein.
(Berlin) - Heute vor zwei Jahren hat sich der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko in einer Scheinwahl erneut zum Präsidenten küren lassen. Die darauffolgenden Proteste der Bevölkerung wurden brutal niedergeschlagen,
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt die aktuellen Bemühungen von EU-Kommission, "Medical Device Coordination Group" (MDCG) und Bundesgesundheitsministerium, die Probleme bei der Implementierung der EU-Medizinprodukte-Verordnung durch pragmatische Lösungen anzugehen.
(Bonn) - Anlässlich des heutigen 80. Todestages der hl. Edith Stein hat der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz besucht.
(Bonn) - Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zur Elektromobilität erhielt die Bliesgau-Garage als erstes saarländisches Kfz-Unternehmen das Zusatzzeichen "eCar-Service". Damit stellt sich der Betrieb zukünftig breiter auf und bietet seinen Werkstattservice für Elektrofahrzeuge markenübergreifend an.