Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Die von Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) vorgestellte Hightech-Agenda ist ein gelungener Aufschlag mit dem klaren Ziel, mehr Anreize zu schaffen, um Innovationen und Schlüsseltechnologien zu fördern. Der Erfolg hängt auch vom Engagement anderer Ressorts der Bundesregierung ab, um wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen in Deutschland zu schaffen.
(Berlin) – Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie beschlossen. Dazu erklärt Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO): „Telekommunikationsnetze bilden das digitale Rückgrat unserer Gesellschaft. Ob Wirtschaft, öffentliche Verwaltung oder lebenswichtige Einrichtungen wie Krankenhäuser...
(Frankfurt am Main) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht in der vom Bundeskabinett verabschiedeten „Hightech-Agenda Deutschland“ zwar grundsätzlich ein positives Signal für den heimischen Innovationsstandort. Norbert Theihs, Geschäftsführer des VCI-Hauptstadtbüros, kommentiert: „Gut, dass die Bundesregierung aktiv wird. Doch die Hightech-Agenda ist nur der erste Schritt, wir brauchen endlich Taten....
(Berlin/Andernach) - Vom 5. bis 7. September 2025 werden Andernach und Neuwied in Rheinland-Pfalz zum Treffpunkt für Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland. Hier in den Städten am Rhein findet der 25. Deutsche Jugendfeuerwehrtag statt.
(Berlin) - Die Bundesregierung plant, im Bundeshaushalt 2026 rund 1,4 Milliarden Euro für den Ausbau effizienter Wärmenetze bereitzustellen (über die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)). Das sind ca. 400 Millionen Euro mehr als ursprünglich vorgesehen. Auch für die kommenden Jahre sind zusätzliche Mittel vorgesehen. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung.
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert die Planungen der Bundesregierung für den Agrarhaushalt im Bundeshaushalt 2026 und mahnt erhebliche Nachbesserungen an: ....
(Berlin) - Damit auch zukünftige Generationen die biologische Vielfalt unseres Planeten erleben können: Futouris e.V. hat gemeinsam mit dem WWF Deutschland und der Nachhaltigkeitsberatung mascontour ein neues Projekt gestartet, das Biodiversitätsschutz stärker in die touristische Praxis integrieren soll.
(Offenbach) – Im Rahmen ihrer Sommerreise besuchte die hessische Gesundheitsministerin Diana Stolz die Neue Apotheke in Elz. Vor Ort tauschte sie sich gemeinsam mit Apotheker Jan Köberer und dem Vorsitzenden des Hessischen Apothekerverbandes (HAV), Holger Seyfarth, über die aktuellen Herausforderungen der Apothekenlandschaft aus.
(Berlin) - Anlässlich des erwarteten Kabinettsbeschlusses zum Klimaschutzbericht 2025 mahnt der BNW mehr Praxis und weniger Schublade an. Die Erkenntnisse des Berichts müssen schnellstmöglich umgesetzt werden – besonders in den Bereichen Verkehr und Gebäude.
(Berlin) - Das Bundeskabinett verabschiedet an diesem Mittwoch die Hightech-Agenda. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: „Die Hightech-Agenda setzt genau die richtigen Schwerpunkte: Digitalisierung, Energieversorgung, Sicherheit. Die neue Hightech-Agenda markiert eine Abkehr vom über Jahrzehnte praktizierten Gießkannenprinzip, womit von der Bundesregierung jedes Jahr zweistellige Milliardenbeträge breit über die Forschungsinstitute und Unternehmen hinweg verteilt wurden.







