Verbands-Presseticker
(Berlin) - „Die GKV bleibt auf den Kosten für die Bürgergeldbeziehenden sitzen, die Pflegeversicherung erhält keinen Ausgleich für die Pandemiekosten und muss auch die Rentenbeiträge für pflegende Angehörige weiter selbst bezahlen. Das sind alles versicherungsfremde Aufgaben, die aus Steuermitteln bezahlt werden müssten.
(Berlin) - Am heutigen Mittwoch steht der Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Stärkung der Cybersicherheit (NIS2UmsuCG) auf der Tagesordnung des Bundeskabinetts. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Regierungsentwurf des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes ist vor dem Hintergrund der veränderten sicherheitspolitischen Lage ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit in Deutschland.
(Berlin) - Mit dem neuen Dashboard Soziokultur macht der Bundesverband Soziokultur ab sofort umfassende Daten zur Arbeit, Verteilung, Struktur und Nutzung soziokultureller Einrichtungen öffentlich zugänglich. Grundlage sind die Mitgliedsdaten zum Stichtag 30. Juni 2025 sowie eine bundesweite Erhebung 2024 unter Einrichtungen in allen 16 Bundesländern.
(München) – Zum Start der Sommerferien bittet der Bayerische Bauernverband (BBV) Reisende um Beachtung von Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit kulinarischen Urlaubsmitbringseln, um eine unbeabsichtigte Eintragung von Tierkrankheiten zu vermeiden.
(München) – Die Materialknappheit bei den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen hat im Juli spürbar zugenommen. In einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts meldeten 12,7 Prozent der befragten Unternehmen Engpässe – nach nur 5,7 Prozent im April.
(Berlin) – Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Klimaschutzberichts der Bundesregierung hält der Bundesverband der Entsorgungs-, Wasser und Kreislaufwirtschaft BDE die EU Klimaziele bis 2030 weiterhin für erreichbar, wenn konsequent ambitionierte Maßnahmen umgesetzt werden. Die Branche versteht sich als Teil der Lösung für mehr Resilienz, sowohl für eine starke Wirtschaft als auch Klimaneutralität.
(Berlin) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die strukturellen Anforderungen an Einrichtungen angepasst, die in Deutschland ambulante Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) positionieren sich zum Beschluss.
(Frankfurt am Main) - Zum 25. Mal hat Composites Germany (www.composites-germany.de) aktuelle Kennzahlen zum Markt für faserverstärkte Kunststoffe erhoben. Befragt wurden alle Mitgliedsunternehmen der Trägerverbände von Composites Germany: AVK und Composites United sowie des assoziierten Partners VDMA.
(Berlin) - Am Dienstag, 29. Juli, hat der Tiergarten Nürnberg zwölf seiner Guinea-Paviane tierschutzgerecht getötet. Die Entscheidung hierfür wurde in Abstimmung mit dem zuständigen Veterinäramt und dem Umweltamt der Stadt Nürnberg sowie den Koordinatoren des Erhaltungszuchtprogramms des Europäischen Verbands der Zoos und Aquarien (EAZA) getroffen. Als führende Vereinigung wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Gärten mit Wirkungsschwerpunkt im deutschsprachigen Raum nimmt der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V. dazu Stellung: „Die Begründung des Tiergartens Nürnberg für die Tötung von überzähligen Pavianen ist aus Sicht des VdZ fachlich plausibel und nachvollziehbar...
(Düsseldorf) - Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen bundesweit beachteten Praxisleitfaden zur Wiederverwendung tragender Bauteile veröffentlicht. Der Fokus liegt auf Stahl- und Holzbauteilen im Hochbau.








