Verbands-Presseticker
(Berlin) - Kroatien hat am Dienstag die Pelješac-Brücke eröffnet, die zwei Teile der Adriaküste des EU-Landes verbindet. Rund 85 Prozent des circa 418 Millionen Euro teuren Projekts kamen von der Europäischen Union.
(Köln) - Auch die 74. Ausgabe der Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins für die Spielzeit 2020/21 spiegelt deutlich die Folgen der Corona-Pandemie wider.
(Wetzlar/Gießen) - Auch wenn die Arbeitslosenzahlen bei den mittelhessischen Agenturen im Juli aufgrund von Sondereffekten angestiegen sind, belastet der Fachkräftemangel die heimischen Unternehmen weiterhin massiv.
(Berlin) - 52 Prozent sagen, dass ihnen digitale Wettbewerber voraus sind / Jedes dritte Unternehmen hat Probleme, die Digitalisierung zu bewältigen
(Bonn) - Ein leckeres Eis zählt gerade in den Sommermonaten zur Lieblingssüßigkeit der Deutschen. Gefragt nach den Lieblingssorten sind die Geschmäcker jedoch so verschieden wie die Menschen.
(Sankt Aufustin) - Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat neue Konzepte zur Barrierefreiheit im Bad entwickelt. Unter der Marke "Badkomfort für Generationen" gibt es jetzt innovative Ideen für pflegegerechte Bäder, die auch auf Minibäder anwendbar sind.
(Kassel) - Bundesweit verlassen jährlich 50.000 Deutsche mehr das Land, als zurückkehren. Diese Abwanderung gut qualifizierter Inländer gebe zu denken und erfordere dringendes Handeln, sagt Jürgen Kümpel, ...
(Berlin) - Die Herbst-Ausgabe der Intertextile Shanghai Apparel Fabrics, die ursprünglich für 29. bis 31. August 2022 geplant war, wird verschoben und findet nun vom 21. bis 23. Oktober 2022 statt.
(Mannheim) - Fehler 1: Mobilitätswende ist nicht nur eine Antriebsartenwende - ÖPNV-Förderung gehört dazu / Fehler 2: Politik will Unternehmen außen vorlassen - Signalwirkung wird ignoriert / Fehler 3: schnelles Ende durch Deckelung der Fördersumme / Überarbeitung dringend gefordert
(Hannover) - Mit großem Unverständnis reagiert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen auf die Ankündigung der FDP, ein Volksbegehren zum Erhalt der Förderschule Lernen auf den Weg zu bringen.