Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW fordert die Bundesregierung auf, endlich klar zu sagen, welche zusätzlichen Kosten auf Privathaushalte und Unternehmen zukommen, wie die Belastungen für Verbraucher aufgefangen werden können, ...
(Berlin) - Bei der Digitalisierung hat Deutschland in der Vergangenheit viel versäumt. Die Ampel-Regierung will es besser machen und eine tragfähige Digitalstrategie für das Land entwerfen.
(Bochum) - Dass die Ansprüche an ihren Beruf hoch sind, erfahren die mehr als 200.000 Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) jeden Tag: Gegenüber Patientinnen und Patienten müssen sie verständnisvoll und einfühlsam sein.
(Berlin) - Der Deutsche Philologenverband (DPhV) warnt vor einem möglichen Gas-Engpass im Herbst und Winter des neu beginnenden Schuljahres. "Wir müssen sicher sein, dass Schulen priorisiert mit Gas versorgt werden und weder Schülerinnen und Schüler noch ihre Lehrkräfte frieren müssen", erklärt ...
(Berlin) - Saisonales Obst und Gemüse trägt nicht zur steigenden Inflation bei: Die Verbraucherpreise haben sich im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln nur unwesentlich verteuert - Obst und Gemüse kostet kaum mehr als im Vorjahr.
(Bonn) - Für den "Blauen Kalligraphen", Ehrenamtspreis für Pressesprecherinnen und Pressesprecher im Kfz-Gewerbe, sind Michael Schneider, Gerhard Weil und Werner Blohm nominiert.
(Berlin) - Bereits 2023 wird Nachhaltigkeit Bestandteil aller Ausschreibungen, 100 Prozent Ökostrom bis 2025 / Verbands-Chef Harting: Messen sind Teil der Lösung auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft / 450 Millionen Euro Modernisierungsinvestitionen in den kommenden Jahren geplant
(Eschborn) - Seit dem 1. Juli leitet Jörg Hoepfner (48) die Kommunikation des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) mit Sitz in Eschborn.
(Berlin) - In diesem Jahr findet das Waldsymposium 2022 der AGDW - Die Waldeigentümer, der zentrale Treffpunkt für Forstpraxis, Wissenschaft und Politik, wieder in Präsenz statt:
(Berlin) - Aufgrund der weiter anhaltenden globalen Halbleiter-Knappheit spricht sich der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) gemeinsam mit dem europäischen Dachverband MedTech Europe für eine europaweit abgestimmte Sicherstellung der vorrangigen Zuteilung von Halbleitern an den Medizintechniksektor aus.