Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die internationale Hilfsorganisation CARE verurteilt das gestrige Veto gegen die humanitäre Resolution im UN-Sicherheitsrat aufs Schärfste.
(Berlin) - Anlässlich der im Bundes-Klimaschutzgesetz festgeschriebenen und am Mittwoch ablaufenden Frist zur Vorlage von kurzfristig wirksamen Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Bundesverkehrsminister Wissing zur Veröffentlichung seiner Pläne auf.
(Mannheim) - Unsere Einstellungen gegenüber Lebensmitteln und unseren Ernährungsgewohnheiten wandeln sich - wie vieles andere auch. . Eine der Grundvoraussetzungen für gutes, gesundes, genussvolles und nachhaltiges Essen sind qualitativ hochwertige Produkte.
(Berlin) - Am 14./15. Juli jährt sich die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Andauernder Starkregen führte in der Region zu Überflutungen. Mehr als 180 Menschen verloren ihr Leben, unzählige Häuser, Betriebe und Einrichtungen wurden zerstört.
(Bad Honnef) - Ein Haus zu bauen bedeutet, einen individuellen Lebensmittelpunkt zu schaffen und zu gestalten. Für die Familie, für die Kinder, für einen selbst. Nirgends fühlt man sich so sehr zuhause wie im Eigenheim.
(Köln) - Nachdem Russland im UN-Sicherheitsrat gestern sein Veto gegen die Verlängerung der Resolution eingelegt hat, wird der letzte Grenzübergang für Hilfsgüter der UN zwischen Syrien und der Türkei ab morgen schließen müssen.
(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) hat sich in der Frage der Reaktion auf mögliche Engpässe in der Erdgasversorgung positioniert.
(Berlin) - Der Bundesverband WindEnergie (BWE) appelliert an die Bundesregierung, die in der vergangenen Woche beschlossenen Gesetze zur Beschleunigung der Energiewende wie angekündigt durch gesetzliche Maßnahmen zur Verfahrensbeschleunigung zu flankieren.
(Hannover) - Der VDAB-Landesverband hat in diesem Jahr erstmals seit 2019 wieder seine Mitgliederversammlung in Präsenz in Hannover durchgeführt. Im Rückblick und im Ausblick wurde hervorgehoben, dass die Privaten Unternehmen ihrer Verantwortung für die Pflegebedürftigen, ihre Angehörigen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervorragend gerecht geworden sind.
(München) - Der Klimawandel belastet auch in Deutschland zunehmend die Gesundheit der Bevölkerung und immer mehr Schutzmechanismen werden notwendig. Wie und was die Menschen tun können, um ihre Gesundheit bei Hitzewellen und anderen globalen Veränderungen zu schützen, ist Thema einer Fachtagung der Betriebskrankenkassen.